Ursachen für Oberbauchschmerzen

Oberbauchschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben. Je nach Lokalisation und der Art des Schmerzes, kann die Ursache vom Arzt mithilfe einer Anamnese und Untersuchung diagnostiziert werden.

Ursachen für Oberbauchschmerzen

Einleitung

Oberbauchschmerzen können durch eine ganze Reihe von verschiedenen Ursachen entstehen. Hierbei können die Organe, die im Bereich des Oberbauchs zu finden sind, als Ursache in Betracht kommen. Der Oberbauchschmerz ist dann häufig Organ spezifisch und an der Stelle zu finden, an dem auch das Organ im Körper liegt.

Andererseits können als Ursache der Oberbauchschmerzen auch Erkrankungen von Organen in Frage kommen, die nicht direkt im Oberbauch liegen, sondern an anderer Stelle des Körpers zum Beispiel im Brustkorb oder im Unterbauch. Die Schmerzen im Oberbauch entstehen dann über eine sogenannte Schmerzprojektion, da sich bestimmte Gebiete im Körper die gleichen Schmerzfasern teilen. Meistens hat der Arzt aber aufgrund der Lokalisation der Oberbauchschmerzen eine erste Idee, welche Ursache diese haben können. Zusammen mit der Anamnese der Schmerzen lassen sich die Erkrankungen gut eingrenzen.

Diagnose

Um der Ursache der Oberbauchschmerzen auf den Grund zu gehen, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, die dem Arzt zur Verfügung stehen. Die wichtigste ist die Anamnese des Patienten, also die Erhebung der Krankengeschichte. Hierbei geht es vor allem um die Art der Oberbauchschmerzen. Wichtige Fragen sind, wann der Schmerz auftritt, wie er sich darstellt, ob er in regelmäßigen Abständen kommt, wo genau der Schmerz lokalisiert ist , ob der Schmerz ausstrahlt und ob es bestimmte Auslöser gibt?

Auch Begleitsymptome wie Übelkeit, Erbrechen, Stuhlveränderungen/-verfärbungen, Veränderungen im Urin oder Veränderungen beim Wasserlassen, sowie Vorerkrankungen und Medikamente können helfen, die Ursache der Oberbauchschmerzen zu finden. Als Nächstes kommen bildgebende Verfahren zum Einsatz, wie die Ultraschalluntersuchung, Röntgenbilder oder sogar eine Computertomographie.

Lesen Sie hier mehr zu dem Thema Geblähter Bauch nach dem Essen

Oberbauchschmerzen auf der rechten Seite

Für Oberbauchschmerzen auf der rechten Seite gibt es einige typische Ursachen. Im rechten Oberbauch befinden sich vor allem die Leber, sowie die Gallenblase.

Die häufigsten Erkrankungen, die als Ursache für rechtsseitige Oberbauchschmerzen in Betracht kommen, sind eine Entzündung der Gallenblase, sowie Gallensteinkoliken. Eine akute Gallenblasenentzündung, medizinisch Cholezystitis genannt, geht mit rechtsseitigen bis mittigen Oberbauchschmerzen einher, die möglicherweise in Richtung Rücken oder in Richtung der rechten Schulter ausstrahlen können. Die häufigste Ursache für eine Entzündung der Gallenblase ist die Entstehung von Gallensteinen und die dadurch mögliche Verlegung der Gallenwege durch die Steine. Die 6x-F-Regel beschreibt kurz und prägnant die Risikofaktoren für die Entstehung von Gallensteinen: „ female, fair, fat, forty, fertile, family – also weiblich, hellhäutig, übergewichtig, > 40 Jahre, fruchtbar und familiäre Belastung.“ Gallenkoliken gehen meistens mit krampfartigen und wellenförmigen Schmerzen im rechten Oberbauch einher.

Diagnostisch kommen als Erstes die Anamnese und die körperliche Untersuchung zum Einsatz. Gallensteine können am schnellsten mittels Ultraschall nachgewiesen werden. Zusätzlich lassen sich bei der Blutuntersuchung Entzündungszeichen finden. Falls es zu einem Verschluss der Gallenwege durch einen Gallenstein kommt, kann es ebenfalls zum Anstieg sogenannter Cholestaseparameter kommen (gamma-GT und AP). Diese geben dem Arzt einen Hinweis auf einen Gallenwegverschluss.

Des Weiteren können auch Erkrankungen der Leber Oberbauchschmerzen bedingen. Hierbei kommt ebenso am ehesten eine Entzündung (viral, bakteriell, autoimmun oder auch toxisch durch Medikamente) in Frage, aber auch Abszesse oder ein Tumoren können Oberbauchschmerzen verursachen. Entzündungen der Leber, auch Hepatitis genannt, haben anfangs häufig sehr unspezifische Allgemeinsymptome. Hierzu zählen grippale Symptome mit subfebrilen Temperaturen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, eventuell auch Appetitlosigkeit oder Übelkeit, aber auch Druckschmerz im Bereich des rechten Oberbauchs. Die weitaus häufigste Form einer akuten Leberentzündung wird durch die Hepatitis-A-Viren verursacht.

Wenn sowohl die Gallenblase als auch die Leber als Ursache für die rechtsseitigen Oberbauchschmerzen ausgeschlossen sind, sollte man zudem immer an eine Erkrankung der Nieren oder der Harnleiter sowie an eine Blinddarmentzündung denken. Ferner können sowohl eine Lungenentzündung als auch eine Entzündung des Lungen-/Rippenfells als Ursache der Oberbauchschmerzen in Betracht kommen. Auch eine Tumorerkrankung des Dickdarms kann Ursache von Oberbauchschmerzen sein.

Oberbauchschmerzen auf der linken Seite

Als Ursachen für linksseitige Oberbauchschmerzen kommen eine Erkrankung der Milz sowie eine Erkrankung des Dickdarms in Betracht, da sich diese zwei Organe im linken Oberbauch befinden. Eine Zerreißung bzw. ein Einriss der Milz können starke linksseitige Oberbauchschmerzen verursachen. An eine Milzruptur muss immer im Rahmen eines Traumas gedacht werden, wenn es zum Beispiel bei einem Fahrradunfall zu einem Sturz über den Lenker gekommen ist. Da die Milz sehr gut durchblutet ist, finden sich neben den starken Oberbauchschmerzen auch die Zeichen eines Schocks, Kaltschweißigkeit, Herzrasen und Schwindel.

Auch ein Milzinfarkt kann als Ursache für linksseitige Oberbauchschmerzen in Betracht kommen. Hierbei kommt es zu einem plötzlichen Auftreten von Schmerzen, die auch in die linke Schulter ausstrahlen können. Auch Fieber und Übelkeit können im Rahmen eines Milzinfarktes auftreten. Bei linksseitigen Oberbauchschmerzen sollte man, genauso wie auf der rechten Seite an Erkrankungen der Niere und Harnleiter oder, an mögliche Krebserkrankungen des Dickdarms denken.

Oberbauchschmerzen mittig

Die häufigste Ursache für Oberbauchschmerzen in der Mitte betrifft den Magen. Hier steht an erster Stelle die Magenschleimhautentzündung, die auch als Gastritis bekannt ist. Sie kann durch Stress, verschiedene Medikamente, große Mengen an Alkohol oder auch durch Bakterien ausgelöst werden. Die Symptome sind häufig eher unspezifische Oberbauchschmerzen. Man kann sie auf Druck auslösen.

Die häufigste Ursache für chronische Oberbauchschmerzen in der Mitte ist die Bakterien-vermittelte Magenschleimhautentzündung. Die Bakterien, die hierfür verantwortlich sind, heißen Helicobacter pylori und können mittels einer Dreifachtherapie bestehend aus zwei verschiedenen Antibiotika und einem Magensäurehemmer gut behandelt werden.

Sollte sich doch ein Geschwür bilden, so gibt es typische Symptome, die einen Hinweis auf den Ort des Geschwürs geben können. Liegt das Geschwür im Bereich des Magens, dann treten die Oberbauchschmerzen vor allem sofort nach der Nahrungsaufnahme oder aber nahrungsunabhängig auf. Liegt das Geschwür eher im Bereich des Zwölffingerdarms, also in dem Darm, der sich dem Magen anschließt, so treten die Schmerzen typischerweise in der Nacht oder wenn man nüchtern ist, auf (siehe: Oberbauchschmerzen in der Nacht). Nach der Einnahme von Essen werden sie hingegen besser. Ursache der Geschwüre sind auch hier Bakterien, Rauchen, die Einnahme von bestimmten Schmerzmitteln (den nichtsteroidalen Antiheumatika wie Diclofenac) in Kombination mit einem Kortisonpräparat.

Eine Entzündung der Speiseröhre durch aufsteigende Magensäure kann mal als Ursache von Oberbauchschmerzen in der Mitte in Frage kommen. Weitere Ursachen für mittige Oberbauchschmerzen können eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse sein, eine beginnende Blinddarmentzündung oder auch mal ein Verschluss der Darmgefäße.

Auch ein Herzinfarkt kann zu mittigen Oberbauchschmerzen führen, ohne dabei gleichzeitig im Bereich der Herzgegend die typischen Brustschmerzen zu verursachen.

Oberbauchschmerzen gürtelförmig

Eine typische Ursache für gürtelförmige Oberbauchschmerzen stellt die Entzündung der Bauchspeicheldrüse dar. Hauptsymptome der sogenannten Pankreatitis sind ein plötzlicher Beginn der Oberbauchschmerzen, die in alle Richtungen ausstrahlen können und sich gürtelförmig um den Körper ziehen können. Die Schmerzen können bis in den Rücken oder den Brustkorb ausstrahlen und daher manchmal falsch gedeutet werden. Zusätzlich kann der Patient Übelkeit und Erbrechen beklagen sowie über Fieber oder vermehrte Luftansammlung im Bauchraum.

Eher selten findet man bläuliche Verfärbungen im Bereich des Bauchnabels oder der beiden Flanken. Der Bauch kann aufgebläht sein. Mediziner nennen so einen Bauch "prall-elastisch". Eine Entzündung kann durch einen Verschluss des Bauchspeicheldrüsenganges aufgrund von Steinen, z.B. von Gallensteinen entstehen. Auch Alkohol oder Medikamente können dazu führen. Im Labor findet man typische Erhöhungen der Bauchspeicheldrüsenenzyme. Bei der Behandlung stehen zu Beginn die Überwachung des Patienten sowie ein vorübergehendes Aussetzen der Nahrungsaufnahme an erster Stelle.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie auf folgenden Seiten:

Alle Themen, die wir bereits in der Inneren Medizin veröffentlicht haben, finden sie unter: Innere Medizin A-Z

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 16.12.2015 - Letzte Änderung: 18.09.2024