Furunkel am Po

Furunkel sind bakterielle Entzündungen von Haarfollikeln und kommen am Gesäß bei Männern aufgrund der stärkeren Behaarung häufiger vor. Da sich im Analbereich eine Vielzahl von Bakterien befinden, neigt dieses Hautareal grundsätzlich zu Furunkeln. Diese zeigen sich als überwärmte, gerötete, schmerzhafte Knoten. Sie können spontan abheilen, bei bestehendem Befund sollte aber ein Arzt konsultiert werden.

Ursachen

Die Furunkel entstehen durch das Eindringen von Bakterien, meist handelt es sich um das Bakterium Staphylococcus aureus, in die Haut ein und vermehren sich entlang des Haares.

Am Haarbalg wird eine lokale Entzündung ausgelöst und durch das körpereigene Immunsystem entsteht Eiter. Kommt es auch zu einer Entzündung der Umgebung des Haarbalges, wird von einem Furunkel gesprochen. Warum manche Menschen eher zu Furunkeln und Karbunkeln neigen ist nicht genau geklärt. Es gibt jedoch einige Risikofaktoren für die Entstehung der Entzündungen. Dazu gehören:

  • Rauchen: Patienten, die rauchen haben ein 10mal höheres Risiko Furunkel zu bekommen
  • angeborene Immunerkrankung haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko Furunkel zu entwickeln
  • Diabetes mellitus
  • Hauterkrankungen wie Impetigo oder Sycosis begünstigen ebenfalls die Entstehung
  • mangelnde Desinfektion, besonders nach der Rasur kann durch die Verletzung der Haut bei der Rasur Bakterien leichter eindringen lassen

Lesen Sie mehr dazu unter Ursachen für ein Furunkel

Auch ist es möglich, dass ein Furunkel im Anschluss zu einem Eiterpickel am Po auftaucht. Um von Vornherein die Entstehung von Eiterpickel zu verhindern, lesen Sie auch den folgenden Artikel: Eiterpickel am Po - Was ist zu tun?

Symptome

Die Symptome eines Furunkels sind

  • Rötungen in der Haut im Analbereich,
  • derber, tastbarer Knoten (subkutan, also unter der Haut oder als Eiterpfropf sichtbar)
  • Schmerzen und Druckgefühl in der entsprechenden Hautregion

Diagnose

Ein Furunkel am Po wird durch den Dermatologen per Blickdiagnose gestellt. Es ist leicht erkennbar an der typischen Hautrötung um einen Eiterknoten, welcher sich derbe anfühlt. Typische Stellen für Furunkel außer am Po sind der

Zur Abklärung um welchen Erreger es sich handelt, wird meistens ein Abstrich genommen.

Treten die Furunkel häufig auf und heilen schlecht ab, sollte versucht werden die Ursache zu klären, indem man die verschiedenen Risikofaktoren wie Diabetes mellitus testet und wenn nötig behandelt.

Behandlung

Bei der Therapie eines Furunkels am Po gibt es diverse Salben, am häufigsten wird Zugsalbe ( s.a. Furunkel Salbe) verwendet. Auch Antibiotika können verabreicht werden um die entstandene Infektion zu bekämpfen.

Ist der Furunkel am Po sehr groß, kann er auch aufgeschnitten werden und mit desinfizierenden Mitteln ausgespült werden. Dies sollte immer von einem Arzt gemacht werden und niemals daheim mit unsterilem Material wie beispielsweise Nadeln. Bei einem Furunkel am Po helfen oft auch Sitzbäder mit antiseptischen Stoffen. Sie sind in der Apotheke erhältlich.

Je nach Lokalisation und Ausprägung der Infektion kann die Behandlung eines Furunkels recht unterschiedlich sein.
Bei einem unkomplizierten Furunkel am Po reicht in den meisten Fällen eine lokale Behandlung um die vollständige Abheilung zu gewährleisten. Die wichtigste Maßnahme in der örtlichen Behandlung eines Furunkels am Po ist die Einhaltung einer ordnungsgemäßen Hygiene.
Vor dem Beginn der eigentlichen Therapie muss die Hautoberfläche an der betroffenen Stelle gründlich gereinigt und desinfiziert werden.
Betroffene Patienten sollten darüber hinaus darauf achten, dass ein Furunkel am Po niemals mit den Fingern berührt werden darf. Andernfalls kann es zu einer Keimverschleppung kommen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich bei der örtlichen Behandlung eines Furunkels am Po stets Schutzhandschuhe zu tragen.

Leicht ausgeprägte Infektionen können in der Regel mit warmen Kompressen therapiert werden. Betroffene Patienten sollten nach der Reinigung und Desinfektion der Hautoberfläche eine warme Kompresse auf den Furunkel auflegen. Diese einfache Maßnahme kann bereits dabei helfen die spontane Entleerung des Furunkels am Po zu provozieren. Sobald sich der Furunkel vollständig entleert hat, kann die Abheilungsphase problemlos beginnen.

Eine weitere gut geeignete Methode in der Behandlung eines Furunkels am Po ist das regelmäßige Auftragen einer speziellen Zugsalbe. Die in der Zugsalbe enthaltenen Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass die Reifung des Furunkels am Po beschleunigt wird. Auch bei dem Auftragen der Zugsalbe muss unbedingt auf die Hygiene geachtet werden.

Des Weiteren können desinfizierende Salben und Cremes die beispielsweise über den Wirkstoff Polyvidonjod verfügen angewendet werden. Durch diese Maßnahme kann die Heilung nach spontaner Eröffnung des Furunkels am Po positiv beeinflusst werden.

Bei ausgeprägten Infektionen kann es jedoch sein, dass diese einfachen Behandlungsmethoden nicht ausreichen. Zudem können besonders starke Schmerzen dazu führen, dass eine langwierige nicht-operative Therapiestrategie nicht durchgeführt werden kann. In solchen Fällen besteht bei einem Furunkel am Po die Möglichkeit der operativen Eröffnung.
In der Regel wird der behandelnde Arzt zuerst eine betäubende Salbe auf die betroffene Stelle auftragen. Im Anschluss kann die Hautoberfläche mit Hilfe eines Skalpells vorsichtig eröffnet werden. Oftmals lassen die vom betroffenen Patienten wahrgenommenen Beschwerden bereits unmittelbar nach der Entleerung des eitrigen Sekretes deutlich nach. Nach der chirurgischen Eröffnung des Furunkels am Po kann der natürliche Heilungsprozess durch verschiedene Salben und Cremes unterstützt werden. Bei besonders ausgeprägten Infektionen kann es im Anschluss an die operative Behandlung notwendig sein, dass der betroffene Patient für einen Zeitraum von fünf bis sieben Tagen antibiotisch abgedeckt werden muss.

Lesen Sie mehr zum Thema unter: Operation eines Furunkels

Die Einnahme eines Antibiotikums macht vor allem dann Sinn, wenn ein Patient wiederholt an einem Furunkel am Po leidet (Furunkelose).

Im Allgemeinen besteht bei einem Furunkel, unabhängig von dessen exakten Lokalisation, die Gefahr, dass es zu einem Übertritt der bakteriellen Erreger in den Blutkreislauf kommt. Aus diesem Grund sollten betroffene Patienten niemals selbstständig an einem Furunkel am Po herumdrücken.
Zudem sollte die Gesäßregion nach Möglichkeit geschont werden.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter: Therapie bei einem Furunkel

Zugsalbe

Bei der Therapie eines Furunkels am Po, greifen viele Patienten auf eine lokale Therapie mit Salben zurück. Besonders beliebt sind Zugsalben wie z.B. Ichtholan®, die rezeptfrei in der Apotheke erworben werden können. Zugsalben wirken auf unserer Haut antientzündlich und abschwellend und können so zur schnelleren Heilung eines Furunkels beitragen. Sie dürfen jedoch ausschließlich nur auf den Furunkel aufgetragen werden, wenn keine Öffnung in diesem zu sehen ist – die Salbe darf nämlich nur auf der äußeren Haut angewendet werden. Tritt also beispielsweise Eiter aus dem Furunkel aus oder ist ein Riss in der Haut zu sehen, sollten Zugsalben gemieden werden! Ist dies nicht der Fall, kann mehrmals täglich die Zugsalbe auf den Furunkel aufgetragen werden und z.B. mit einem Verband abgedeckt werden.
Neben der freiverkäuflichen Zugsalbe, gibt es noch weitere lokale Anwendungen, die bei einem Furunkel am Po Abhilfe schaffen können. So sind antiseptische Desinfektionsmittel wichtig zur Reinigung der Haut. Auch können lokale antibiotische Salben zum Einsatz kommen, die direkt gegen die Bakterien im Furunkel wirken. Welche Therapie von Nöten ist, sollte ein fachkundiger Arzt entscheiden.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema auf unserer Seite Zugsalbe

Wann muss man einen Abszess aufschneiden?

Die meisten Furunkel am Po heilen mit Hilfe von guter Hygiene und lokaler Therapie von alleine aus. In einigen Fällen muss jedoch eine operative Spaltung und Ausräumung des Abszesses vorgenommen werden. Dies ist jedoch nicht die Behandlung der ersten Wahl! Durchgeführt wird eine Abszessspaltung, wenn konservative Maßnahmen und Hausmittel über einen längeren Zeitraum nicht zur Heilung führen konnten. Auch wenn der Furunkel sehr groß ist und starke Schmerzen und Beschwerden verursacht, kann man eine Spaltung zur schnellen Entlastung durchführen.
Zwingend notwendig ist das Aufschneiden eines Furunkels, wenn dieser ernstzunehmende Komplikationen wie z.B. eine Blutvergiftung (Sepsis) verursacht. Ohne die operative Ausräumung des Furunkels, kann keine ausreichende Heilung der Blutvergiftung erwartet werden. Die Entscheidung ob ein Furunkel aufgeschnitten wird oder nicht, sollte ein sachkundiger, erfahrener Arzt treffen, da mit jedem noch so kleinen operativen Eingriff auch Risikos wie Gewebsverletzungen und Infektionen verbunden sind.

Behandlung mit Hausmitteln

Im Gegensatz zu Furunkeln im Gesicht können Furunkel am Po in einigen Fällen durch einfache Hausmittel therapiert werden.
Da die körpereigenen Abwehrkräfte bei Vorliegen eines Furunkels am Po enorme Leistungen vollbringen muss, kann eine Stärkung des Immunsystems dazu beitragen den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen. In diesem Zusammenhang spielt die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle. Personen die an einem Furunkel am Po leiden können die medizinische Behandlung unterstützen indem sie viel frisches Obst, Gemüse und vollwertige Lebensmittel zu sich nehmen.
Zudem kann der regelmäßige Konsum von Lapachotee dabei helfen das Immunsystem zu stimulieren und den entzündlichen Prozessen entgegenzuwirken.

Darüber hinaus gilt Quark als ideales Hausmittel in der Behandlung von Furunkeln am Po. Vor allem in Fällen in denen sich im Bereich des Furunkels noch kein Eiterherd gebildet hat und Rötungen und Schwellungen noch im Vordergrund stehen kann ein Quarkumschlag Schmerzlinderung verschaffen.
Zu diesem Zwecke sollte etwas Quark auf ein dünnes Tuch aufgebracht und dieses auf der Hautoberfläche platziert werden. Der verwendete Quark sollte dabei die Hautoberfläche kühlen und somit die entzündlichen Prozesse im inneren des Furunkels hemmen.

Auch die sogenannte „Propolistinktur“ zählt zu den beliebtesten Hausmitteln in der Behandlung von Furunkeln am Po. Zwei bis drei Tropfen dieser Tinktur, die in regelmäßigen Abständen auf die betroffene Stelle aufgebracht werden, können dabei helfen die durch das Furunkel verursachten Beschwerden zu lindern.

Des Weiteren gehört Weißkohl zu den beliebtesten Hausmitteln in der Behandlung von Furunkeln am Po. Bevor dieses Hausmittel angewendet werden kann, sollte die große Rippe eines Weißkohlblattes entfernt und zerkleinert werden.
Der dabei entstehende Saft kann verworfen werden. Im Anschluss sollten die Reste des Weißkohlblattes leicht erwärmt und auf das Furunkel gelegt werden. Bei regelmäßiger Anwendung dieses Hausmittels lässt sich in der Regel ein deutlicher Rückgang der Beschwerden verzeichnen.

Bei einem Furunkel am Po handelt es sich um eine entzündliche und hoch infektiöse Erkrankung.
Aus diesem Grund kann auch antiseptisches Thymian dabei helfen den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen.
Bereits wenige Tropfen hochwertigen ätherischen Thymianöls die in etwas warmes Wasser geträufelt werden genügen um die Dauer bis zur vollständigen Abheilung des Furunkels zu verkürzen.
Als Alternative zu Thymianöl kann auch Teebaumöl verwendet werden.

Zudem wird medizinischer Heilerde im Zusammenhang mit der Behandlung von Furunkeln am Po ein positiver Effekt nachgesagt. Dieser Effekt basiert darauf, dass Heilerde dazu in der Lage ist Gifte im Körper zu binden und anschließend nach außen zu transportieren. Zur Behandlung von einem Furunkel am Po sollte die Heilerde in etwas abgekochtem Leitungswasser zu einem Brei verrührt werden.
Anschließend kann dieser Brei in ein kleines Tuch oder eine Kompresse gepackt und auf der betroffenen Stelle platziert werden.
Um einen möglichst guten Effekt zu erzielen sollte diese Methode mehrmals täglich angewendet werden. Der Behandlungserfolg der Heilerde-Methode kann zudem dadurch gesteigert werden, dass dem Brei ein bis zwei Tropfen Teebaumöl zugefügt werden.

Weitere Hausmittel die in der Behandlung bei Vorliegen eines Furunkels am Po verwendet werden können, sind Bockshornkleesamen, Apfelessig und Hafermehl.

Darüber hinaus können gehackte Zwiebeln und Knoblauch die in ein sauberes Tuch oder eine sterile Mullkompresse eingewickelt werden dabei helfen die entzündlichen Prozesse im Bereich des Furunkels zu hemmen. Obwohl diese Methode etwas geruchsbelästigend ist, gilt sie als eine der besten alternativen Strategien in der Behandlung eines Furunkels am Po.

Dauer

Einen Furunkel am Po zu haben ist eine unangenehme und teils schmerzhafte Problematik – jedoch heilt sie in vielen Fällen schnell aus.
Handelt es sich um einen unkomplizierten Furunkel, der lokal mit antiseptischen Mitteln, guter Hygiene und ggf. lokal angewandtem Antibiotikum behandelt werden kann, heilt dieser in der Regel innerhalb von kurzer Zeit aus (Tage bis wenige Wochen).
Sollte es jedoch zu einem komplizierten Verlauf kommen und beispielsweise eine operative Spaltung des Abszesses nötig werden, verzögert sich der Heilungsverlauf und kann mehrere Wochen bis zum endgültigen Verschluss benötigen. Um dies zu vermeiden ist es ratsam, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen und den Furunkel angemessen therapieren zu lassen.

Lesen Sie auch den Artikel: Die Dauer eines Furunkels.

Prognose

Je nach Risikoprofil, (d. h. welche behandlungsbedürftigen Nebenerkrankungen außerdem noch vorliegen) und Hygienestatus ist die Prognose gut, dass ein Furunkel am Po nicht oder zumindest selten wieder auftritt. Bei Risikopatienten sollte genau auf die Hygiene geachtet werden um erneute Entzündungen zu vermeiden.

Vorbeugung

Da Furunkel immer unter Narbenbildung abheilen und zum Teil schwerwiegende Folgen nach sich ziehen, ist es am besten, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Allerdings ist eine aktive Prophylaxe nur bedingt möglich, da Auslöser von Furunkeln teilweise gar nicht bekannt sind. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass allgemeine Maßnahmen für eine gute Körperhygiene dazu beitragen, die Entstehung von Furunkeln, aber auch vielen weiteren Infektionen der Haut, zu verhindern.

Dazu gehören unter anderem häufiges Waschen und Desinfizieren der Hände, das regelmäßige Wechseln von Handtüchern und Bettwäsche oder eine Desinfektion der Haut nach der Rasur. All diese Punkte sind besonders wichtig, wenn das Furunkel aufgeplatzt ist, da es dann infektiös ist und eine Übertragung auf andere Körperregionen vermieden werden muss. Darüber hinaus sollte man dem Auftreten von Komplikationen entgegenwirken, indem man nicht versucht, Furunkel selbst auszudrücken.

Außerdem ist darauf zu achten, keine zu eng anliegende, reibende Kleidung zu tragen. Diabetiker sollten zudem auch in Anbetracht der Gefahr einer Furunkelbildung zusehen, dass ihr Blutzucker immer gut eingestellt ist.

Verwandte Themen

Furunkel am Po in der Schwangerschaft

Auch in der Schwangerschaft kann es zu einem Furunkel am Po kommen. Tritt dies auf, sollte man sich keine großen Sorgen machen und zeitig einen Arzt aufsuchen, damit der Furunkel schnell und effizient behandelt werden kann. Da in der Schwangerschaft viele Medikamente dem ungeborenen Kind schaden können, ist es umso wichtiger frühzeitig einzugreifen, damit keine systemische Antibiotikagabe (also Tablettengabe) nötig wird. Auch in der Schwangerschaft sollte bei der Therapie eines Furunkels auf Ruhigstellung geachtet werden. Eine angemessene Hygiene muss eingehalten werden, auch sollte man nicht selbstständig an dem Furunkel manipulieren wie ihn z.B. ausdrücken. Bei starken Schmerzen und Schwellungen kann Kühlung Abhilfe schaffen. Lokale antiseptische Desinfektionsmittel können genutzt werden, ob ein lokales Antibiotikum benötigt wird, sollte der Arzt entscheiden.
Im Allgemeinen sollte eine Schwangere niemals eigenständig Medizinprodukte kaufen und verwenden, ohne vorher ihren Arzt zu konsultieren, um ihr ungeborenes Kind nicht zu gefährden!

Furunkel am Po beim Baby

Auch bei Babys kann es zu einem Furunkel am Po kommen. Gerade durch die Reizung der Haut durch das Tragen von Windeln, ist die sanfte Babyhaut anfällig für Entzündungen. Entzündet sich also ein Haarbalg bei einem Baby, sollten die Eltern nicht daran herumdrücken sondern zeitnah ihren Kinderarzt aufsuchen. Die Basistherapie unterscheidet sich hierbei nicht wesentlich von der eines Erwachsenen: die Haut sollte angemessen hygienisch sauber gehalten werden, ggf. kann sie lokal antiseptisch gereinigt werden. Sollte ein Antibiotikum notwendig werden, ist anzumerken, dass viele Medikamente für Erwachsene schädlich für Babys sind – Ihr Kinderarzt sollte hier jedoch einen guten Überblick haben und ein angemessenes Medikament auswählen.
Sie sollten ihren Kindern niemals Reste eines eigenen Medikamentes geben!

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 16.05.2013 - Letzte Änderung: 21.06.2024