Salbe bei einem Furunkel

Ein Furunkel ist definiert als eine bakterielle Entzündung eines Haarbalgs. Typisch für den Furunkel sind Schmerzen, Rötung, Schwellung und Überwärmung. Um die spontane Abheilung zu unterstützen, werden zumeist Zugsalben genutzt. Sie wirken antientzündlich und sind frei verkäuflich in Apotheken erhältlich. Bei größeren Befunden reicht die Salbenbehandlung oftmals nicht aus und eine Operation wird notwendig.

Welche Salben bekommt man rezeptfrei?

Es gibt zahlreiche Furunkelsalben, die man rezeptfrei in der Apotheke erwerben kann.

Sämtliche Zugsalben, zum Beispiel Ichtholan® Salbe mit Ammoniumbituminosulfonat oder anderen Salben wie Betaisodona® Salbe mit Povidon-Jod oder die überwiegend pflanzliche Ilon® Salbe sind beliebte Salben bei Furunkeln, die man ohne Rezept bekommt. Die antiseptische Bepanthen® Salbe kann ebenfalls auf Furunkel aufgetragen werden und in jeder Apotheke zu finden.

Ichtholan®

Ichtholan® ist eine Zugsalbe, die sich seit vielen Jahren zur Behandlung von Haarbalgentzündungen sowie weiteren Infektionen an Nagelbett und Schweißdrüsen bewehrt hat. Sie enthält den Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat.

Sie ist in verschiedenen Dosen wie 20 und 50% erhältlich. Ihr Wirkweise beruht auf drei verschiedenen Komponenten, die dazu beitragen die Entzündung schneller zu bekämpfen. Ichtholan® wird oft als Zugsalbe bezeichnet, weil sie den Körper dabei unterstützt die Entzündung abzubauen. Die Salbe bewirkt, dass die Entzündung weiter zur Oberfläche hin verschoben wird.

Dadurch kann der Eiter des Furunkels schneller abfließen und gleichzeitig nimmt der schmerzhafte Druck der Entzündung ab. Ist der Eiter des Furunkels erstmal entfernt, kann sich im nächsten Schritt der Körper einfacher den Entzündungsherd bekämpfen und die Heilung der Entzündung verläuft schneller.

Zudem wirkt die Ichtholan®- Salbe auch entzündungshemmend. Bei einer regelmäßigen Behandlung, indem sie auf die betroffenen Hautstelle mehrmals täglich aufgetragen wird, kann sie den typischen Entzündungszeichen wie Rötung, Schwelung und auch Schmerzen entgegenwirken.

Weiterhin unterstützt sie den Körper dabei, die Bakterien im Bereich der Entzündung zu bekämpfen. Dadurch wird zum einen das Immunsystem entlastet und zum anderen heilt die Entzündung schneller ab und kann sich nicht weiter ausbreiten. Die Salbe sollte auf die entzündete Region aufgetragen werden und mit einem Pflaster oder Verband abgedeckt werden. Der Verband kann mehrmals ab Tag gewechselt werden oder auch maximal drei Tage verbleiben.

Wenn der Verband gewechselt wird, sollte anschließend neues und sauberes Verbandsmaterial verwendet werden. Vor dem Auftragen der frischen Salbe, sollten zudem die alten Salbenreste entfernt werden, da sie Bakterien enthalten können. Sie kann bereits bei den ersten Anzeichen eines Furunkels angewendet werden und wirkt demnach auch vorbeugend. Sie kann in der Apotheke besorgt werden, wo man weitere Informationen zur Anwendung erhalten kann.

Lesen Sie mehr zum Thema: Ichtholan®

Ilon® Salbe Classic

Die Ilon® Salbe classic ist ein Produkt, das bei Hautentzündungen vielseitig eingesetzt werden kann. Sie besteht überwiegend aus pflanzlichen Inhaltsstoffen, wirkt durchblutungsfördern, entzündungshemmend und antibakteriell.
Man trägt die Ilon® Salbe auf den Furunkel auf und fördert damit gezielt den Heilungsprozess der Haut. Ein Vorteil ist, dass die Salbe angenehm nach ätherischen Ölen duftet und die Haut schnell beruhigt.

Anwendung der Furunkel- Salbe

Die Salbe wird meist einmal täglich auf die entzündete Stelle aufgetragen. Je nachdem wie stark die Entzündung ist, kann die Salbe auch mehr als einmal am Tag aufgetragen werden. Sie sollten sich an die Verordnung des Arztes halten. Die Dauer der Behandlung ist unterschiedlich, generell sollte die Salbe bis zum Abklingen der Entzündung benutzt werden.

Sollte die Behandlung des Furunkels mit Salben zu keiner Besserung führen, kann auch eine chirurgische Eröffnung in Betracht gezogen werden. So kann der Eiter abfließen, die Schmerzen werden gelindert und es kommt oftmals zu einem schnelleren Heilungsprozess.

Lesen Sie mehr zum Thema unter: Operation eines Furunkels

Nebenwirkungen von Furunkel Salben

Selten treten allergische Reaktionen auf. Sind Sie gegen eine der oben aufgelisteten Inhaltsstoffe allergisch, sollten Sie die Salbe nicht benutzen. Allergische Reaktionen äußern sich in Rötungen, Jucken, Schwellungen und Brennen.

Falls sie allergisch reagieren, sollten Sie die Salbe sofort abwaschen und einen Hautarzt aufsuchen.

Furunkel in Intimbereich

Ein Abszess oder Furunkel kann auch in Intimbereich an den dort sitzenden Haaren vorkommen und sehr unangenehm sein. Nicht zuletzt ist für viele Betroffene ein Furunkel im Intimbereich mit sehr viel Schamgefühl verbunden, weshalb einige Patienten auch nicht früh genug zum Arzt gehen.

Der Furunkel ist meistens dann schon sehr weit fortgeschritten. In der tieferen Hautschicht hat sich bereits eine abgekapselte Eiteransammlung gebildet. Entzündungen im Intimbereich können die verschiedensten Ursachen habe. Es kann eine gewisse Veranlagung für die Entstehung von Furunkeln verantwortlich sein.

Aber auch die regelmäßige Rasur der Schambehaarung kann zu Entzündungen an den haarbalgen führen. Auch im Intimbereich kann die Entzündung mit der Zugsalbe Ichtholan® behandelt werden. Sie kann mehrmals täglich dick aufgetragen werden. Bei der Anwendung sollte darauf geachtet werden, dass die Salbe nach dem Auftragen mit einem sterilen Pflaster oder Mullbinden und dichten Pflasterstreifen abgedeckt werden.
So kann die Salbe sehr gut in die Haut einziehen.

Der Verband sollte regelmäßig gewechselt werden und die Salbenreste sollten ebenfalls sorgfältig entfernt werden. Weiterhin ist darauf zu achten, dass die Salbe nicht auf Schleimhaut aufgetragen werden sollte. Sie kann dieses schädigen. Ist eine Behandlung mit der Ichtholan®- Salbe nicht erfolgreich oder zeigt sich nach einigen Tagen keine Besserung der Symptomatik, sollte der Patient einen Arzt aufsuchen und sich beraten lassen.

Lesen Sie mehr zum Thema: Funkel im Intimbereich

Inhaltsstoffe von Furunkel Salbe

Zugsalben enthalten entzündungshemmende und antibakterielle Stoffe und sind daher gut geeignet um kleine Furunkel zu behandeln. Die Inhaltsstoffe sind von Salbe zu Salbe unterschiedlich, oft enthalten sie folgende Stoffe:

  • Chloroxzlenol
  • Lärchen-Terpentin
  • Thymol
  • Schieferöl

Sie sind in verschiedenen Konzentrationen erhältlich, die weniger konzentrierten Salben werden meist für die Gesichtshaut (u.a. Furunkel an der Lippe) verschrieben, die höher konzentrierten Salben für tiefe Abszesse.

Furunkel Salbe mit Penicillinstoffen

Ist das Furunkel sehr groß, droht es sich zu einem Karbunkel zu entwickeln oder liegt es an einer ungünstigen Stelle, können auch antibiotische Salben mit Penicillinstoffen verschrieben werden. Die Nebenwirkungen sind meist gering und beschränken sich meist auf allergische Reaktionen.

Die Furunkel Salbe mit Penicillin werden ebenfalls auf das Furunkel und die Umgebung aufgetragen. Meist ist das Auftragen mit einem Wattestäbchen vom Vorteil um die Keimverschleppung möglichst gering zu halten. Die Dauer der Behandlung mit Furunkel Salbe beträgt auch hier einige Tage bzw. Wochen und richtet sich nach der Größe der Furunkel.

Die Anwendung unterscheidet sich nicht von der Anwendung der Zugsalbe. Die Menge der aufgetragenen Salbe hängt vom Präparat ab und sollte von Ihrem Arzt bestimmt werden.

Welche Salben darf ich während der Schwangerschaft anwenden?

Während der Schwangerschaft ist es oft schwer, Medikamente zu finden, die ohne Risiko anzuwenden sind.  Bevor man während der Schwangerschaft neue Medikamente ausprobiert, sollte man diese mit dem Frauenarzt oder Hausarzt besprechen. Zugsalben sind zum Beispiel tabu.
Nach Absprache mit dem behandelnden Arzt kann die Betaisodona®-Salbe mit Povidon Jod verwendet werden.
Für die Ilon®-Salbe bestehen ebenfalls keine Kontraindikationen, sodass diese Salbe bei einem Furunkel während der Schwangerschaft verwendet werden darf.
Grundsätzlich darf man während der Schwangerschaft außerdem antiseptische Salben wie Bepanthen® oder Zinksalbe nach Gebrauchsanweisung verwenden. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Frauenarzt oder Hausarzt um Rat oder lesen die Packungsbeilage.

Verwandte Themen

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 16.05.2013 - Letzte Änderung: 21.06.2024