Als letzter Verdauungstraktabschnitt schließt der Dickdarm an den Dünndarm an und rahmt mit seinen 1,5 Metern Länge den Dünndarm von fast allen Seiten ein. Die Hauptaufgabe des Dickdarms besteht darin, die Flüssigkeit und die verschiedenen Mineralstoffe (Elektrolyte) der Nahrung dem Darminhalt zu entziehen (resorbieren) und so den Stuhl einzudicken. Der Dickdarm ist mit Bakterien (Mikroflora) besiedelt, die wichtige Funktionen für den Dickdarm und somit für den Organismus erfüllen.
Colon, Interstitium grassum, Grimmdarm, Mastdarm, Enddarm (Rektum, Rectum), Blinddarm (Caecum), Wurmfortsatz (Appenedix vermiformis)
Englisch: colon
Als letzter Verdauungstraktabschnitt schließt der Dickdarm an den Dünndarm an und rahmt mit seinen 1,5 Metern Länge den Dünndarm von fast allen Seiten ein. Die Hauptaufgabe des Dickdarms besteht darin, die Flüssigkeit und die verschiedenen Mineralstoffe (Elektrolyte) der Nahrung dem Darminhalt zu entziehen (resorbieren) und so den Stuhl einzudicken. Der Dickdarm ist mit Bakterien (Mikroflora) besiedelt, die wichtige Funktionen für den Dickdarm und somit für den Organismus erfüllen.
Weitere Informationen zur Anatomie des Bauchraums finden Sie hier: Bauchraum
Eine Übersicht aller Abbildungen von Dr-Gumpert finden Sie unter: medizinische Abbildungen
Der Dickdarm beginnt hinter der Bauhinschen Klappe (Ileozekalklappe), welche den Dünndarm gegen den bakterienbesiedelten Dickdarm abschirmt. Dahinter liegt der Blinddarm (Zäkum, Caecum), der wie der Name schon beschreibt, blind im Bauchraum endet. Der Blinddarm ist ca. 7 cm lang und besitzt einen Fortsatz, der wegen seines Aussehens auch Wurmfortsatz (Appendix vermiformis) genannt wird. Der Wurmfortsatz ist im Mittel 9 cm lang, unterliegt jedoch bezüglich seiner Länge starken individuellen Schwankungen. Die Lage des Wurmfortsatzes ist sehr variabel, weshalb Blinddarmschmerzen nicht immer gleich in Erscheinung treten.
Auch die Länge des gesamten Dickdarms schwankt.
Nicht selten jedoch projiziert sich der Schmerz bei der so genanten ´Blinddarmentzündung` (Appendizitis) auf einen Punkt der rechten unteren Bauchdecke, den McBurney Punkt. Dieser Punkt liegt zwischen dem rechten vorderen oberen Darmbeinstachel (Spina iliaca anterior superior) und dem Nabel.
Die Länge des Dickdarmes variiert von Mensch zu Mensch. So spielen z.B. Alter, Geschlecht, genetische Veranlagung und Körpergröße eine Rolle. Grob lässt sich jedoch sagen, dass ein normaler menschlicher Dickdarm zwischen 1,20 und 1,50 Meter lang ist.
Die einzelnen Abschnitte unterscheiden sich zudem in ihrer Länge: In der rechten Bauchhälfte liegt das etwa 20-25cm lange Colon ascendens (aufsteigender Dickdarm). Auf Höhe zwischen dem 12. Brustwirbelkörper und dem 2. Lendenwirbelkörper verläuft horizontal bis zur linken Seite das circa 40cm lange Colon transversum (horizontaler Dickdarm). Es schließt sich mit 20-25cm das Colon descendes (absteigender Dickdarm) an, welches in das Colon sigmoideum (s-förmiger Dickdarm) mit einer Länge von etwa 40cm übergeht. So bildet der Dickdarm einen Rahmen um den deutlich längeren Dünndarm (circa 3,75m). Weiterhin zählen sowohl der kleine Blinddarm mit dem Wurmfortsatz, als auch das das etwa 15-20 cm lange Rektum zum Dickdarm.
Es gibt bestimmte Strukturen, die den Dickdarm besonders kennzeichnen. Die makroskopisch sichtbaren, dickdarmspezifischen Taenien, sind drei ca. 1 cm breite Längsstreifen, auf denen die Längsmuskulatur etwas zusammengedrängt ist. Die so genannten Haustren sind auch typisch für das makroskopische Aussehen des Dickdarms. Sie entstehen durch periodische Kontraktionen der Ringmuskulatur, sodass in einigen cm Abständen sich Einschnürungen von Aussackungen abgrenzen lassen. Außerdem typisch für den Dickdarm (Colon) sind Fettanhängsel (Appendices epiploicae), die an den Taenien herabhängen. Für die Oberflächenvergrößerung gibt es im Dickdarm dicht aufeinander stehende 0,5 cm tiefe Krypten (Glandulae inetstinales). Dafür werden im Dickdarm die für die Nahrungsresorption benötigten, für den Dünndarm typischen Zotten nicht mehr gebraucht. Außerdem zeichnet sich der Dickdarm durch viele Becherzellen und besonders lange Mikrovilli, die das Mikrorelief der Schleimhaut darstellen, aus.
Der Wandaufbau der Schleimhaut des Dickdarms entspricht weitestgehend denen der anderen Verdauungstraktabschnitte.
Im Dickdarm wird der Darminhalt in erster Linie eingedickt und durchmischt. Zudem ist der Dickdarm für den Stuhldrang und die Stuhlentleerung verantwortlich.
1.Motilität
Unter Motilität versteht der Mediziner die Gesamtheit der Bewegungen des Dickdarmes. Sie dienen der gründlichen Durchmischung der Nahrung, aber auch dem Weitertransport des Darminhaltes in Richtung des Rektums:
a)Mischbewegungen
Sie nehmen den Hauptteil der Bewegungen im Dickdarm ein und sind mit einer maximalen Frequenz von 15 Bewegungen/Minute eher langsam. Bei einem normalen und gesunden Erwachsenen verweilt der Nahrungsbrei zwischen 20 und 35 Stunden im Dickdarm. Allerdings schwankt diese Zeit erheblich, so dass je nach Nahrungsbestandteilen und psychischer Verfassung, die Verweildauer auf bis zu 70 Stunden ansteigen kann! Die kräftige Durchmischung des Darminhaltes gewährt eine ausreichende Wiederaufnahme (Absorption) wichtiger Nährstoffe und Wasser.
b)Transportbewegungen
Transportbewegungen sind im Dickdarm eher selten. Dafür treten sie insbesondere nach Mahlzeiten als sogenannte „Massenbewegungen“ auf. Sie befördern den Darminhalt bis in das Rektum und sind bei ausreichender Darmfüllung mit Stuhldrang assoziiert. Häufig folgt darauf hin eine Stuhlentleerung mit einer täglichen Gesamtstuhlmenge von etwa 100-150g pro Tag.
2.Wiederaufnahme
Grundsätzlich spielt der Dickdarm bei der Wiederaufnahme von Nährstoffen und Wasser eine eher untergeordnete Rolle. Ein Großteil davon geschieht bereits im Dünndarm, so dass der Kot hier nur abschließend eingedickt und mit einer gleitfähigen Schleimschicht überzogen wird.
3.Darmflora
Unser Dickdarm beherbergt natürlicherweise eine Vielzahl an Bakterien, welche unverzichtbare Funktionen in der Verdauung erfüllen. Man schätzt, dass etwa 1011-1012 Bakterien pro Milliliter Darminhalt vorkommen! Sie spalten unverdaute, pflanzliche Faserstoffe (z.B. Zellulose) und produzieren dabei wichtige Nährstoffe wie Biotin (Vitamin B7) oder Vitamin K.
Lesen Sie mehr zum Thema: Aufgaben des Dickdarms
Wenn sich die Rektumampulle mit Kot füllt, wird die Darmwand an dieser Stelle gedehnt und so der Füllungszustand durch Rezeptoren (Fühler) gemessen. Die Dehnungsrezeptoren senden über Nerven Signale an die Verschaltungssysteme im Rückenmark und Gehirn. Wenn der Stuhlgang vom Gehirn „erlaubt“ ist, wird ein Signal zur Erschlaffung des äußeren Afterschließmuskels gesendet und so der Stuhlgang (Defäkation) eingeleitet.
Schmerzen im Dickdarm können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen:
Blinddarmentzündung (Appendizitis)
Im Volksmund ist die Entzündung des Wurmfortsatzes (lat.: Appendix vermiformis) auch als Blinddarmentzündung bekannt. Streng genommen ist dieser Begriff jedoch falsch, da nicht der Blinddarm (lat.: Caecum), sondern lediglich dessen Fortsatz entzündet ist! Typischerweise verspüren Betroffene zu Beginn der Erkrankung einen dumpfen, nicht lokalisierbaren Schmerz im Mittel-oder Oberbauch. Innerhalb der ersten 8-12 Stunden wandert der Schmerz in den rechten Unterbauch. Dort nimmt er mit der Zeit an Intensität zu, so dass Patienten unter starken, nicht selten brennenden Schmerzen leiden. Besondere Schmerzempfindlichkeit liegt im Mc-Burney-Punkt, sowie dem Lanz-Punkt.
Divertikulitis
Unter Divertikeln versteht man Ausstülpungen der Dickdarmwand nach außen. In der Regel verursachen sie keine Schmerzen und bleiben somit häufig lange unbemerkt. Mittlerweile ist bekannt, dass mit zunehmender Größe das Risiko für Dickdarmkrebs signifikant steigt. Durch verschiedene Ursachen, z.B. schwer verdauliche Nahrungsbestandteile, kann die Schleimhaut der Divertikel verletzt werden. So gelangen Keime hinein und verursachen Entzündungen. Im schlimmsten Fall kann ein entzündeter Divertikel aufbrechen (perforieren) und so eine gefährliche Bauchfellentzündung (lat.: Peritonitis) verursachen. In über 90% der Fälle findet man die Divertikel in dem Colon sigmoideum. Daher verspüren Betroffene bei einer Divertikulitis linksseitige Schmerzen im Unterbauch.
Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom (u.a. auch Colon irritabile, Reizdarm oder funktionelle Darmbeschwerden genannt) stellt einen Sammelbegriff für chronische Bauchbeschwerden dar, welche nicht durch andere Krankheitsbilder erklärbar sind. Patienten leiden unter Schmerzen im gesamten Bauchbereich, Verstopfung, Durchfall, Blähungen und Völlegefühl. Da bei dieser Krankheit keine bleibenden organischen Schäden vorliegen, ist sie zunächst nicht „gefährlich“. Stattdessen gilt ein enger Zusammenhang zwischen psychischem Unwohlsein (Stress, Ärger etc.) und dem Reizdarmsyndrom als erwiesen. Betroffene empfinden sehr oft einen hohen Leidensdruck.
Lesen Sie mehr zum Thema: Schmerzen im Dickdarm
Schmerzen:
Schmerzen im Bauchbereich können ein Hinweis auf eine Erkrankung des Dickdarmes sein. Man unterscheidet vor allem zwischen krampfartigen, stechenden, brennenden, drückenden, kolikartigen und ziehenden Bauchschmerzen. Wärmeanwendungen (z.B. Wärmflasche) können in vielen Fällen Linderung schaffen.
Durchfall:
Unter Durchfall (Diarrhö) versteht man mehrmaliges Auftreten zu flüssiger Stühle und ist keine eigenständige Krankheit, sondern nur ein Symptom. Beispielsweise bei Entzündungen des Dickdarmes ist er häufig zu beobachten. Unkomplizierte Verläufe benötigen in der Regel keine Therapie. Wenn jedoch über einen längeren Zeitraum Durchfall besteht, muss der starke Flüssigkeits- und Mineralienverlust unbedingt ausgeglichen werden (z.B. durch Infusionen).
Verstopfung:
Verstopfung (Obstipation) zählt zu den Volkskrankheiten unserer Zeit. Neben z.B. falscher Ernährung, Flüssigkeits- und Bewegungsmangel oder Stoffwechselstörungen, können Verwachsungen, Divertikel oder auch Tumore im Dickdarm Verstopfung verursachen. Die Therapie richtet sich nach der Ursache der Problematik. Erhöhte Flüssigkeitsaufnahme ist in jedem Fall ratsam.
Zu den häufigsten Darmerkrankungen zählt unter anderem die Entzündung von Aussackungen der Darmwand, die sog. Divertikulitis. Tritt eine solche Divertikulitis häufiger auf, spricht man von einer sog. Divertikulose. Man nimmt an, dass diese Entzündungen dadurch entstehen, dass Stuhl oder angedaute Nahrungsreste Druck auf die ohnehin schon dünne Wand des Divertikels ausüben. So können sich bakterielle Infektionen in umliegendes Bindegewebe und auf diesem Wege eine Bauchfellentzündung auslösen. Mit 95% tritt die Divertikulitis mit Abstand am häufigsten im Sigmoid auf – dem S-förmigen Bereich des Dickdarmes, der im Becken verläuft. Die Divertikulitis äußert sich durch die klassische Symptom-Trias von Schmerzen im linken Unterbauch, Fieber und einer erhöhten Zahl der weißen Blutkörperchen. Die Therapie ist in der Regel konservativ (d.h. es wird auf chirurgische Eingriffe verzichtet), gekennzeichnet durch die Gabe von Antibiotika und eine strenge Diät.
Eine andere häufige Erkrankung ist die Blinddarmentzündung, die sog. Appendizitis. Sie kann durch die natürlicherweise bestehenden Bestandteile der Darmflora oder Erreger, die über das Blut den Darm erreichen, hervorgerufen werden. Die Symptome der Blinddarmentzündung sind meist diffus, d.h. nicht klar zuzuordnen. Sie äußert sich durch Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen im Oberbauch.
Eine weitere häufige Dickdarmerkrankung sind die Polypen. Bei ihnen handelt es sich um verdickte Wucherungen der innersten Darmschleimhaut, die in das Darmlumen hineinragen. Polypen sind gutartige Tumore und somit an sich harmlos, es besteht jedoch langfristig ein erhöhtes Risiko dafür, dass sie zu Darmkrebsgeschwüren entarten.
Eine ernste Darmerkrankung, die nicht ganz so häufig wie die oben genannten ist, ist Morbus Crohn (nach dem amerikanischen Gastroenterologen Burril Crohn benannt). Bei Morbus Crohn handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung des Magen-Darm-Trakts, genauer gesagt aller Wandschichten des Darms, die sowohl im Dickdarm als auch im Dünndarm auftreten kann. Es kann ferner zur Bildung von Geschwüren, Engstellen im Darminneren und sog. Fisteln (Verbindungsgängen mit anderen Organen) kommen. Typisch für Morbus Crohn sind zum einen das sog. segmentale Befallsmuster, d.h. dass sich erkrankte Darmabschnitte mit gesunden abwechseln und das schubweise auftreten. Menschen, die an Morbus Crohn leiden, können also durchaus längere Zeit beschwerdefrei sein.
Wie genau die Krankheit entsteht, ist auch heute noch nicht abschließend geklärt. Man nimmt jedoch an, dass mehrere Faktoren wie eine genetische Veranlagung, schlechte Ernährungsgewohnheiten und eine Entzündungsreaktion, bei der der Körper Antikörper gegen darmeigene Zellen bildet, daran beteiligt sind. Begünstigt wird ein Erkranken an Morbus Crohn scheinbar durch Zigarettenrauchen und die Einnahme der Pille.
Bei Morbus-Crohn-Patienten äußert sich das Leiden meist durch unspezifische Symptome wie Gewichtsverlust, Müdigkeit, Schmerzen im rechten Unterbauch und (meist unblutige) Durchfälle. Ferner werden Analfissuren oder auch Geschwüre und Aphthen in der Mundhöhle beschrieben. Morbus Crohn ist nach heutigem Stand unheilbar. Die Therapie besteht im Mildern von Schüben und deren Häufigkeit, durch Gabe von Medikamenten, die das Immunsystem dämpfen.
Eine weitere ernste Darmerkrankung ist die sog. Colitis ulcerosa, eine chronische entzündliche Darmerkrankung, die ebenfalls schubweise auftritt. Sie breitet sich kontinuierlich vom After in Richtung der Mundhöhle aus, wobei es währenddessen zu sog. Ulzerationen, also Defekten der Darmschleimhaut, kommt. Meist tritt die Colitis ulcerosa zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf.
Der Mechanismus, der zur Auslösung der Erkrankung führt, ist ähnlich wie bei Morbus Crohn, nicht abschließend geklärt und wahrscheinlich ebenfalls eine Mischung aus Komponenten wie genetischer Veranlagung, Infektionen und Ernährung. Die Darmerkrankung Colitis ulcerosa äußert sich meist durch blutig-schleimige Durchfälle, die auch nachts auftreten können. Diese gehen gemeinsam mit sog. Tenesmen einher, worunter man einen schmerzhaften Stuhl- oder Harndrang versteht. Betroffene klagen z.T. auch über Gewichtsverlust, Fieber und teils heftige Bauchschmerzen.
Die Colitis ulcerosa ist durch eine vollständige operative Entfernung des Dickdarms heilbar.
Unter den Erkrankungen des Dickdarmes ist auch das sog. Reizdarmsyndrom häufig. Das Reizdarmsyndrom ist eine nicht trennscharf definierte Erkrankung des Darmes, die bei Patienten gestellt wird, die über unterschiedliche Beschwerden im Bauchraum klagen und bei denen andere organische Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts bereits ausgeschlossen wurden. Nicht selten wird das Reizdarmsyndrom den psychosomatischen Erkrankungen zugeordnet. Frauen sind hiervon etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer. Da die Beschwerden sehr unterschiedlich und die Ursachen meist nicht klar auszumachen sind, variiert die Therapie erheblich.
Eine weitere entzündliche Dickdarmerkrankung ist die sog. Pseudomembranöse Colitis, die manchmal auch auf den eigentlich bakterienarmen Dünndarm überspringen kann. Dieses Leiden folgt meist auf eine längere Antibiotikatherapie. Bei dieser werden auch Teile der natürlicherweise vorkommenden Bakteriendarmflora abgetötet, sodass sich vor allem die Darmkeime ungehindert vermehren können, die resistent gegen die eingenommenen Antibiotika sind. Vor allem Bakterien der Spezies Clostridium difficile vermehren sich hier verstärkt. Sie produzieren Toxine, die in großen Mengen Entzündungsreaktionen auslösen. Im Zuge dieser Erkrankung wird von den Darmwänden ein Stoff namens Fibrin abgesondert, der bei der Betrachtung im Rahmen einer Darmspiegelung wie ein Belag (eine Membran) erscheint, jedoch abstreifbar ist (deshalb die Vorsilbe ‚pseudo‘). Therapie der Wahl ist die Gabe von Antibiotika, die besagte Bakterienstämme abtöten können.
Interessant sind Beobachtungen zum Meridian des Dickdarmes. In der traditionellen chinesischen Medizin ist der Meridian eine Leitbahn des menschlichen Körpers, durch welche die Lebensenergie fließt, wobei sich jeder Meridian einem Organsystem zuordnen lässt. Auf diesen Meridianen liegen die Akupunkte, die bei Akupunktur mit Nadeln, bei Akupressur durch Druckausübung mit dem Finger behandelt werden. Erwähnt werden muss, dass es weder für die Existenz von Meridianen noch für die breite Wirksamkeit von Akupunktur oder –pressur fundierte wissenschaftliche Belege gibt.
Der Dickdarm-Meridian weist 20 Akupunkturpunkte auf. Er verläuft vom Zeigefinger über die Armaußenseite bis zum Seitenflügel der Nase. Die Punktion oder Pressur von Punkten auf dem Dickdarm-Meridian hilft jedoch keinesfalls nur gegen Beschwerden des Dickdarms, so kann die Punktion der Stelle, an der sich die Knochen von Zeigefinger und Daumen treffen (die als wichtigste ‚Anti-Schmerz-Stelle‘ gilt), angeblich auch lindernd auf Beschwerden auf Fieber und Nasenbluten auswirken. Auch einen entzündungshemmenden Einfluss sagt man ihr nach.
Im Hinblick auf den Dickdarm-Meridian nehmen Heiler, die nach den Vorstellungen der Traditionellen Chinesischen Medizin behandeln, an, dass der Dickdarm auch stark an der Emotionsbildung des Menschen beteiligt ist. (Es gibt durchaus jüngere Erkenntnisgewinne in der Pharmakologie, die einen solchen Schluss zulassen.) Sie sprechen ihm also im Sinne einer Wechselwirkung zwischen dem sog. Bauchhirn (s.a. enterisches Nervensystem) und Kopfhirn zu, dass er u.a. an der Vergangenheitsbewältigung mitwirkt. Nach dieser Vorstellung erscheint es beispielsweise plausibel, dass jemand, der Schwierigkeiten hat, seine Vergangenheit loszulassen, sich auch damit schwer tut, Stuhl loszulassen (im Sinne von ausscheiden). So erklärt sich in der Traditionellen Chinesischen Medizin z.B. die Verstopfung.
Beim einem ausgewachsenen Menschen beträgt die Gesamtlänge ca. 150 cm. Auf den Blinddarm folgt der aufsteigende Teil des Grimmdarms (Colon ascendens), gefolgt von dem quer verlaufenden Ast des Grimmdarms (Colon transversum, Quercolon). Weiter geht es dann mit dem absteigenden Teil des Dickdarms (Colon descendens), der dann in den S-förmigen Teil des Dickdarms, dem Sigma (Colon sigmoideum), mündet. Im kleinen Becken liegt dann der letzte Abschnitt des Verdauungskanals den Mast- oder Enddarm (Rektum), der als Reservoir für den Darminhalt dient und durch den Analschließmuskel (Analsphinkter) nach außen abgedichtet wird.
Meridian
Nach den Vorstellungen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) befinden sich auf der Körperoberfläche 12 verschiedene „Leitbahnen“ oder Kanäle, durch welche die Lebensenergie „Qi“ fließt. Jeder dieser Meridiane ist einem Organbereich zugeordnet. Durch gezielte Stimulation der darauf liegenden Punkte, entweder durch feine Nadeln in der Akupunktur oder Fingerdruck in der Akupressur, kann der Körper zur Heilung angeregt werden.
Der Meridian des Dickdarmes beginnt an der Spitze des Zeigefingers und verläuft daumenwärts (lat.: radial) in Richtung Außenseite des Ellenbogens. Von dort aus zieht er über den Oberarm bis zum höchsten Punkt der Schulter zum 7.Halswirbel. Nun verläuft der Dickdarm-Meridian in die Schlüsselbeingrube, von dort aus zur Lunge und schließlich in den Dickdarm selbst. Weiterhin befindet sich eine Verbindungslinie zwischen der Schlüsselbeingrube, dem Hals und der Wange. Von dort aus umläuft er die Oberlippe und zieht zur Gegenseite.
Weitere interessante Informationen aus diesem Gebiet der Anatomie:
Weitere Informationen zu anatomischen Themen finden Sie unter Anatomie A-Z