Medikamente gegen Asthma

In diesem Artikel geht es um die Medikamente bei Asthma. Es werden zunächst die einzelnen Medikamentengruppen sowie die am häufigsten verwendeten Medikamente besprochen. Daraufhin wird thematisiert welche Cortison enthalten und ob es auch rezeptfreie Medikamente gibt.

Medikamente gegen Asthma bronchiale

Einleitung

Es werden eine Reihe von verschiedenen Medikamenten bei Asthma eingesetzt. Diese werden je nach Schwere des Asthmas orientiert am Stufenschmema verschrieben. 
Unterscheiden kann man zunächst die cortisonhaltigen, entzündungshemmenden Medikamente und diejenigen, die über eine Erweiterung der Atemwege funktionieren.

Wenn Sie sich mehr Informationen zu diesem Thema wünschen, empfehlen wir Ihnen folgende Seiten:

Medikamentengruppen bei Asthma bronchiale

Eine der wichtigsten Medikamentengruppe gegen Asthma sind die Glukokortikoide. Zu den Glukokortikoiden gehört das Cortison. Sie haben eine starke entzündungshemmende Wirkung und sind deshalb sehr effektiv. Die Glukokortikoide können einerseits inhalativ eingenommen werden und helfen so im akuten Anfall, andererseits können sie auch als Tablette eingenommen werden und so Anfälle vorbeugen.

Eine weitere wichtige Medikamentengruppe in der Behandlung des Asthmas sind die Bronchodilatatoren. Sie stellen die Bronchien weit und werden deswegen überwiegend inhalativ angewendet. Unter die Bronchodilatatoren fallen drei weitere Gruppen:

  • Zunächst gibt es die Beta2-Sympathomimetika, welche wiederum in die schnell und in die länger wirksamen Beta2-Sympathomimetika (SABA und LABA) unterteilt werden.
    SABA werden zur Soforttherapie im akuten Anfall eingesetzt, während LABA erst in fortgeschrittenen Stadien des Asthmas eingesetzt werden.
     
  • Zu den Bronchodilatatoren zählen zudem noch die Anticholinergika und Theophyllinderivate. Diese werden in Deutschland aber nicht so häufig eingesetzt.
     
  • Die dritte Medikamentengruppe, die eingesetzt wird, sind die Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten. Sie wirken wie die Glukokortikoide entzündungshemmend. Sie können aber nicht zur akuten Therapie eines Anfalles eingesetzt werden, sondern nur prophylaktisch.

Bevorzugt werden in der Asthmatherapie inhalative Glukokortikoide und LABA und im akuten Anfall SABA eingesetzt. Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten werden als Alternative verwendet, falls die Standardtherapie nicht anschlägt oder nicht vertragen wird.

Informieren Sie sich auch unterAsthma bronchiale Therapie

Typische Asthma Medikamente

Es werden verschiedene cortisonhaltige Medikamente zur Therapie des Asthma bronchiale eingesetzt. Die Hauptwirkstoffe sind:

  • Beclometason
  • Budesonid
  • Ciclesonid
  • Fluticason
  • Mometason

Die oben genannten Medikamte werden oft in inhalativer Form aufgenommen.
Lesen Sie mehr dazu unter:

Dieses Thema könnte Sie auch interessieren: Salbutamol Spray

Beclometason bei Asthma bronchiale

Beclometasondiproprionat kann zur Behandlung von Asthma bronchiale in allen Schweregraden sowie von COPD angewendet werden. Es wird als Pulver oder Lösung inhaliert.

Die Dosierung für Erwachsene liegt je nach Schweregrad der Erkrankung zwischen 0,2 bis 0,8 mg pro Tag. Die Tagesdosis kann entweder auf einmal morgens oder abends eingenommen werden oder auf 2 Einnahmen aufgeteilt werden. Die Tageshöchstdosis von 0,8 mg sollte von Erwachsenen nicht langfristig überschritten werden.
Bei Kindern beträgt die Tageshöchstdosis 0,2 mg.

Studien haben ergeben, dass inhalativ eingenommene Mengen von 1,6 – 2,0 mg Beclomethasonproprionat die Funktion der Nebennierenrinde beeinträchtigen und somit die körpereigene Cortisonproduktion senken. Gegebenenfalls ist Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten. 

Lesen Sie auch unser Thema

Budesonid bei Asthma bronchiale

Budesonid ist ebenfalls für die Behandlung von Asthma bronchiale aller Schweregrade und von COPD vorgesehen. Budesonidpräparate sind zur Inhalation als Pulver, Suspensionen (feinste Wirkstoffteilchen in Lösung) oder Lösungen verfügbar.  Das Pulver zur Inhalation führt eventuell zur Pilzinfektion im Mundraum, sodass diese Darreichungsform eher nicht für die Langzeitbehandlung vorgesehen ist. 

Bei einer Langzeitbehandlung des Asthma sollte die Tagesdosis von Budesonid für Erwachsene maximal 0,8 mg betragen.
Zu Beginn der Therapie, bis sich die Beschwerden reduzieren, sind maximale Tagesdosierungen bis 1,6 mg zulässig. Bei Kindern sollte die maximale Tagesdosierung 0,8 mg nicht überschreiten.
Die Wirkung kann innerhalb von 1-2 Tagen eintreten, sie ist jedoch erst nach ca. 2 Wochen optimal. Im Vergleich zu den anderen hier aufgeführten Wirkstoffen hat Budesonid die geringere Depotwirkung.

Ein typisches Medikament, das Budenosid mit einem Beta-Agonisten kombiniert, ist z.B. Symbicort.

Lesen Sie mehr dazu unter: Symbicort

Für weitere Informationen zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen unsere Seite zu:

Ciclesonid bei Asthma

Ciclesonid ist seit 2006 auf dem deutschen Markt zur Basisbehandlung von leichtem bis schwerem Asthma bronchiale zugelassen. Die Anwendung erfolgt mit einem Dosieraerosol (Pumpstoß aus dem Inhalator) einmal am Tag, entweder morgens oder abends.

Die empfohlene Tagesdosierung liegt bei 80 – 160 µg. Eine Erstverbesserung tritt innerhalb von 24 Std ein. Es handelt sich also nicht um ein Notfallmedikament. 

Präparate mit Ciclesonid sind vorerst nur für Patienten älter als 18 Jahre zugelassen, da für die Asthma Behandlung von Kindern noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.

Für weitere Informationen zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen unsere Seite:

Fluticason bei Asthma bronchiale

Fluticasonproprionat wird als Pulver oder Suspension inhaliert. Erhältlich ist es nur in Kombination mit Salmeterol. Dies ist ein langwirksames ß2-Sympathomimetikum; eine Wirkstoffklasse die ebenfalls zur Asthmatherapie eingesetzt wird.

Bei schwerem Asthma reicht die alleinige Gabe von Cortison manchmal nicht aus. Deshalb werden zusätzlich langwirksame ß2-Sympathomimetika gegeben, die am besten gleichzeitig mit dem Cortisonpräparat eingenommen werden.

Früher brauchte der Patient für jedes Präparat einen Inhalator. Kombinationspräparate von Glucocorticoiden und ß2-Sympathomimetika, auch Fixpräparate genannt, erleichtern die Anwendung.

Lesen Sie mehr dazu unter:

Bei Salbutamol handelt es sich um ein ß2-Sympathomimetika, lesen Sie mehr dazu unter:

Mometason bei Asthma bronchiale

Mometasonfuroat ist seit 2003 als Medikament für schweres Asthma und COPD auf dem Markt. Eingenommen wird es als Pulver zur Inhalation. Als Salbe wird es auch bei verschiedenen Hauterkrankungen benutzt. 

Die maximale Tagesdosis liegt bei 800 µg und wird nur bei schwerem Asthma empfohlen.
Längerfristig ist eine Tagesdosierung von 400 µg sinnvoll, entweder auf einmal oder auf 2 Einnahmen von 200 µg verteilt morgens und abends inhaliert.

Mometasonfuroat wird nicht zur Behandlung von Kindern empfohlen. Studien haben ergeben dass, bei hohen Dosierungen verstärkt Pilzinfektionen im Mund-Rachenraum auftreten.
Deshalb sollten Sie besonders bei der Asthma Therapie darauf achten, nach der Inhalation ihren Mund zu spülen. Desweiteren können langzeitig hohe Dosierungen > 800 µg die Funktion der Nebennierenrinde beeinträchtigen.

Lesen Sie mehr dazu unter:

Spiriva bei Asthma Asthma bronchiale

Der Wirkstoff des Medikamentes Spiriva® ist Tiotropium.
Eingesetzt wird Spiriva® im Rahmen der sogenannten COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Hauptsymptome dieser Erkrankung sind ein chronischer Husten und eine zunehmende Atemnot.

Daher ist es kein eigentliches Medikament gegen Asthma, sondern wird für die begleitende Asthmakomponente bei COPD eigesetzt.
Spiriva® erweitert die Bronchien und lindert die Atemnot und reduziert zudem durch regelmäßige Einnahme das Auftreten akuter Krankheitsverschlechterungen.

Lesen Sie mehr zu dem Thema: Spiriva®
Wir empfehlen Ihnen auch unsere Seite zu: Alles zum Thema COPD!

Welche Medikamente gegen Asthma enthalten Cortison?

Viele Medikamente zur Asthmabehandlung enthalten Cortison. Das Standardpräparat zur langfristigen Asthmakontrolle sind Gluccokortikoide, die in der Regel Cortison oder Cortison ähnliche Wirkstoffe enthalten. Glukokortikoide, welche bei Asthma eingesetzt werden, sind Beclometason, Budesonid und Fluticason. Diese sind jedoch meist sehr gut wirksam.

Alternativ können zur Langzeittherapie auch Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten (LTRA) eingesetzt werden. Jedoch profitieren nicht alle Patienten von Antileukotrienen. Die Indikation zur Einnahme muss vom Arzt gestellt werden. Diese enthalten kein Cortison.

Für einen akuten Asthmaanfall werden in der Regel Beta2-Sympathomimetikasprays eingesetzt, wie zum Beispiel Salbutamol. Diese enthalten kein Cortison.
Allerdings gibt es heute auch Kombisprays mit einem Beta2-Sympathomimetikum und einem Glukokortikoid. Deswegen empfiehlt es sich in der Apotheke oder beim Arzt gezielt nachzufragen, ob dieses Medikament Cortison enthält. Bei stark ausgeprägtem Asthma lassen sich cortisonhaltige Medikamente zur Behandlung in der Regel nicht umgehen.

Mehr hierzu lesen Sie unter:

Für allgemeine Informationen zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen unsere Seite zu: So erfolgt die Therapie von Asthma!

Gibt es rezeptfreie Medikamente gegen Asthma?

Die rezeptfreien Medikamente, welche gegen Asthma bronchiale verwendet werden können, sind nicht stark wirksam und nicht für einen akuten Anfall geeignet.

  • Cromoglicinsäure wirkt prophylaktisch bei allergischem Asthma, da es eine entzündungshemmende Wirkung hat. Sie ist auch bei einer Einnahme über einen längeren Zeitraum gut verträglich.
  • Ebenfalls kann bei allergischem Asthma Cetirizin  eingesetzt werden. Bei nicht allergischem Asthma sind diese beiden Medikamente jedoch kaum wirksam.
  • Rezeptfrei erhältlich sind außerdem schleimlösende Medikamente, welche auch gegen Erkältung eingesetzt werden. Hierzu zählen die Wirkstoffe Acetylcystein (z.B. ACC), Bromhexin und Ambroxol.

Da das Spektrum und die Wirkstärke rezeptfreier Medikamente bei Asthma begrenz ist, sollte man zur Behandlung sich nicht alleine auf diese Medikamente verlassen. Zur Therapie sollte immer ein Arzt hinzugezogen werden, welcher rezeptpflichtige Medikamente verschreiben kann. Diese sind besonders für den akuten Asthmaanfall wichtig. Über die Einnahme eines nicht rezeptpflichtigen Medikamentes sollte der behandelte Arzt informiert werden.

Dieses Thema könnte Sie ebenfalls interessierenAsthmaspray - Darauf sollten Sie achten!

Weitere Informationen

Für weitere Informationen zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen unsere Hauptseite: Alles zum Thema Asthma!

Lesen Sie auch:

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 07.02.2012 - Letzte Änderung: 18.09.2024