Halsschmerzen machen sich durch strake Schluckbeschwerden im Hals bemerkbar. Weitere Symptome sind ein rauer und kratziger Hals, wenn es zu Halsschmerzen kommt. Außerdem ist Fieber eine häufige Begleiterscheinung von Halsschmerzen.
Erkältung, Heiserkeit, Halsbeschwerden, Rachenschmerzen
Patienten mit Halsschmerzen klagen meistens über ein zunächst raues Gefühl in der hinteren Halsgegend und im Rachen. Zeitweise wird das raue Gefühl auch von leichten Schluckstörungen mit Schmerzen begleitet. Innerhalb kürzester Zeit wird dieses Gefühl dann von mäßigen bis starken Schmerzen in dieser Gegend abgelöst. Charakteristischerweise treten die Schmerzen nur beim Schlucken auf. (siehe: Schmerzen beim Schlucken)
Zwischen den Schluckvorgängen sind die Patienten meistens beschwerdefrei. Besonders die Nahrungsaufnahme (Ernährung) und hierbei eher feste Nahrung ist schmerzauslösend.
Abhängig von der zugrundeliegenden Erkrankung werden die Halsschmerzen auch von Fieber, Hautausschlägen, und mäßige bis starke Kopfschmerzen und Gliederschmerzen sowie von Schwächegefühl und schlechtem Allgemeinbefinden begleitet. Bei bakteriellen Infektionen können teilweise weiße Belege auf den Mandeln entdeckt werden. Bei viralen Infektionen fehlen diese Belege meistens. Halsschmerzen, die durch eine Pharyngitis (Rachenentzündung) verursacht werden, haben meistens eine spontane Heilung zufolge.
Nach ca. 3 Tagen sind bei der Hälfte der Patienten die Halsschmerzen bereits abgeklungen, 85% sind fieberfrei. Nach einer Woche klagen ca. 90% der Patienten nicht mehr über Halsschmerzen. Die durchschnittliche Dauer von Halsschmerzen wurde mit 3-5 Tage beschrieben. Neben diesem eher harmlosen und häufigsten Verlauf müssen aber auch immer wieder vorkommende komplizierte Verläufe befürchtet werden. Prinzipiell werden die Komplikationen in eitrige Komplikationen und nicht eitrige Komplikationen unterteilt. Zu den eitrigen Komplikationen zählt der Peritonsillarabszess. Diese Komplikationen kündigt sich meistens mit starken bis stärksten Halsschmerzen beim Schlucken an. Des Weiteren sind ödematöse Schwellungen des hinteren Rachenabschnittes zu erkennen. Das Zäpfchen kann durch die geschwollenen Raumforderungen auf die Gegenseite verdrängt sein. Grund dieser Komplikation sind beta -hämolysierende Streptokokken der Gruppen A,B,C und G sowie der die sogenannte GAS- Pharyngitis verursachende Streptokokkus pyogenes.
Aber auch anaerobe Bakterien können solch einen Abszess verursachen. In selteneren Fällen können auch Mittelohrentzündungen (Otitis media) oder Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) einen komplizierten Verlauf begleiten. Zu den nicht eitrigen Komplikationen zählen das akute rheumatische Fieber und die akute Poststreptokokkenglomerulonephritis. Des Weiteren ist es möglich, dass Streptokokken verschleppt und sich bei Nichtbehandlung im Körper verteilen können. Daraus kann im schlechtesten Fall eine Herzmuskelentzündung resultieren. Gerade wenn eine körperliche Schonung vom Patienten nicht beachtet wird, steigt das Risiko dieses komplizierten Verlaufes.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema: Halsschmerzen beim Schlucken
Halsschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben und je nach Erkrankung und individuellem Verlauf auch mit Schmerzen einhergehen.
Häufigster Grund für Halsschmerzen ist ein grippaler Infekt. Auch eine Grippe oder eine Mandelentzündung kann Halsschmerzen verursachen.
Durch die Infektion treten teilweise andere, unspezifische Symptome wie Glieder- oder Muskelschmerzen auf. '
Häufig treten etwa zeitgleich oder zeitlich nach den Halsschmerzen auch Ohrenschmerzen auf. Dies ist mit der Anatomie des Hals-Nasen-Rachen Bereichs zu erklären. Das Mittelohr ist durch einen Kanal mit dem Rachenbereich verbunden. Normalerweise dient die Verbindung dem Druckausgleich, etwa bei dem Überwinden großer Höhenunterschiede.
Bei einer Infektion, welche sich im Rachenbereich abspielt können die Erreger jedoch diesen Kanal besiedeln und so auch das Mittelohr infizieren. So kann eine Infektion, die primär hauptsächlich im Rachenbereich war eine Mittelohrentzündung auslösen und Ohrenschmerzen verursachen. Besonders dann, wenn Bakterien die Ursache für die Mittelohrentzündung darstellen sollte spätestens dann eine Gabe von Antibiotika erfolgen.
Erfahren Sie hier mehr zum Thema: Halsschmerzen und Ohrenschmerzen
Kopfschmerzen stellen ein sehr unspezifisches Symptom dar welches unterschiedliche Ursachen haben kann. Wenn Kopfschmerzen zusammen mit Halsschmerzen auftreten ist meist ein viraler Infekt für die Beschwerden verantwortlich. Kopfschmerzen treten relativ häufig im Rahmen einer Erkältung auf und sind so neben Halsschmerzen ein Symptom über welches häufig geklagt wird. Es kann jedoch sein, dass die Kopfschmerzen nichts mit den Halsschmerzen zu tun haben und ein anderer Grund für das Auftreten der Kopfschmerzen sorgt. Da eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sowohl bei Halsschmerzen wie auch bei Kopfschmerzen empfohlen wird stellt dies eine geeignete Maßnahme zur Linderung der Symptomatik dar. Auch schmerzstillende Medikamente können helfen die Hals- wie auch die Kopfschmerzen zu lindern. In sehr seltenen Fällen können Kopfschmerzen auch ein Symptom einer schweren Erkrankung sein weshalb Kopfschmerzen die sehr stark sind und/oder für eine längere Zeit bestehen bleiben stets eine medizinische Abklärung erfordern.
Halsschmerzen und Husten treten oft gemeinsam im Rahmen eines Infektes der oberen Atemwege auf. Besonders während der nassen und kalten Jahreszeit treten diese Infekte der oberen Luftwege vermehrt auf.
Krankheitserregende Keime greifen die Schleimhaut der Atemwege an und reizen diese. Die Schleimhaut entzündet sich und schwillt an. Sehr oft handelt es sich bei den verantwortlichen Keimen um Viren, in den meisten Fällen um sogenannte Erkältungsviren. Aber auch Bakterien können Auslöser für Infekte sein. Zu diesen zählen zum Beispiel Streptokokken oder auch Mykoplasmen.
Fieber ist als Begleitsymptom besonders häufig mit Infekten der oberen Atemwege vergesellschaftet. Es entsteht vor allem dann, wenn das körpereigene Immunsystem sich mit einem krankheitserregenden Keim auseinandersetzen muss.
Während dieses Vorgangs werden viele Abwehrstoffe gebildet. Einige von ihnen sind die sogenannten Pyrogene. Diese greifen in das Temperaturregulationssystem ein und erzeugen Fieber.
Lesen Sie hierzu auch den ausführlichen Artikel: Fieber und Halsschmerzen
In den meisten Fällen ist Fieber als eine sinnvolle Maßnahme des Körpers anzusehen, da viele Reaktionen zur Bekämpfung der bestehenden Entzündung bei erhöhten Körpertemperaturen beschleunigt werden.
Als Fieber bezeichnet man eine Körpertemperatur ab 38,5 °C.
Lesen Sie mehr zum Thema: Ursachen für Fieber
Durch die Reizung der Schleimhaut in den oberen Atemwegen kommt es häufig auch zu einem reflexartigen Zusammenziehen der Atemmuskulatur.
Dadurch wird die Luft schnell herausgepresst und es entsteht Husten.
Auch ein sogenannter Kloß im Hals ist häufig mit Husten und Halsschmerzen verbunden. Beim Kloß im Hals hat man das Gefühl, dass sich ein Fremdkörper, wie zum Beispiel ein Krümmel oder auch ein kleiner Gegenstand im Bereich der Atemwege befindet.
Es entwickelt sich ein Engegefühl im Hals und vielen fällt das Atmen und das Schlucken schwer (siehe: Schmerzen beim Schlucken).
Um dieses Gefühl los zu werden, versucht man oft sich mit Hilfe von Husten oder Räuspern davon zu befreien. Meistens zeigt dies jedoch keine Besserung. Der häufigste Auslöser für einen Kloß im Hals ist bedingt durch einen Infekt.
Vor allem durch eine sehr spröde und trockene Rachenschleimhaut wird das Gefühl des Kloß im Hals ausgelöst. Deshalb ist es besonders sinnvoll, viel zu trinken. Dadurch werden die Schleimhäute feucht gehalten und bleiben reizlos. Außerdem ist die Flüssigkeitsaufnahme im Rahmen eines Infektes ebenfalls sinnvoll. Entsteht Fieber, kommt es zu einem Flüssigkeitsverlust, der über eine erneute Zufuhr ausgeglichen werden muss.
Lesen Sie mehr zum Thema: Ursachen für Schluckbeschwerden
Halsschmerzen können sich auch in Form von Brennen äußern. Das Brennen kann beispielsweise nach dem Verzehr von heißen oder säurehaltigen Speisen, durch Infektion mit verschiedenen Erregern oder durch andere Erkrankungen auftreten. Oft handelt es sich dabei um eher unbedenkliche Ursachen, dennoch sollte man einen Arzt aufsuchen um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.
Lesen Sie mehr zum Thema: Brennen im Hals
Ob ein Baby an Halsschmerzen leidet ist nur schwer herauszufinden. In der Regel treten Halsschmerzen bei Babys im Rahmen einer Erkältung auf. Andere Symptome wie Schnupfen und Niesen sowie eine erhöhte Temperatur können Hinweise darauf sein, dass es sich um eine Erkältung handelt. Eine Erkältung bei einem Baby ist in der Regel kein Grund zur Sorge und treten bei Babys insgesamt sehr häufig auf. Behandelt werden müssen Halsschmerzen und andere Erkältungssymptome bei Babys nicht zwingend. Es existieren einige Mittel, welche Symptomlinderung versprechen. So können Salben auf der Brust angewandt werden oder bei Schleim in der Nase dieser entfernt werden. Das Baby sollte animiert werden möglichst viel zu trinken obwohl dies durch die Halsschmerzen teilweise schwierig sein kann. Bei Medikamenten sollte jeweils Rücksprache mit dem behandelnden Kinderarzt gehalten werden damit Dauer und Dosis des Medikaments jeweils eingehalten wird. Ein Arztbesuch wird außerdem dann empfohlen, wenn eine Bronchitis, Fieber, Atemnot oder eine starke Abgeschlagenheit auftritt. Dieser kann dann eine Diagnose stellen und eine individuelle Therapie für das Baby einleiten.
In den meisten Fällen steckt hinter dem Symptom von Halsschmerzen ein viraler Infekt, es handelt sich jedoch in den meisten Fällen um Rhinoviren, also um den Auslöser einer Erkältung. HIV ist ein Virus, welches des menschlichen Organismus befallen kann und eine Immunschwäche auslöst, da es bestimmte Immunzellen des Körpers befällt. Halsschmerzen gehören zu den typischen Symptomen, die zeitnah nach einer HIV Infektion auftreten können. Auch andere unspezifische Symptome wie Fieber, Lymphknotenschwellungen und ein allgemeines Schwächegefühl gehören zu diesen Erstsymptomen. Besonders dann, wenn eine erhöhte Gefahr einer HIV Infektion vorliegt, wie beispielsweise ein Kontakt mit infiziertem Blut oder ungeschützter Geschlechtsverkehr können Halsschmerzen eine Indikation für das Vorliegen einer Infektion mit HIV sein. Um festzustellen ob es sich bei den Halsschmerzen tatsächlich um ein Zeichen einer HIV Infektion handelt kann bei einem Arzt Blut abgenommen werden welches auf den Erreger untersucht wird. Eine sichere HIV Diagnose erfordert jedoch eine Reihe von Blutuntersuchungen.