Trockene Lippen bei Kindern

Nicht nur in den kalten Jahreszeiten haben wir mit trockenen Lippen zu kämpfen. Dabei sind Kinder besonders häufig betroffen, da sie erste Anzeichen weniger gut erkennen und kommunizieren und im besonderem Maße auf andere angewiesen sind. Trockene Lippen sehen nicht nur unschön aus, sie können einreißen und eine Eintrittspforte für Bakterien und Viren darstellen.

Symptome trockener Lippen

Die Lippe besitzt kein Unterhautfettgewebe und ist auf der Ober- und Außenseite unverhornt, im Gegensatz zur Lippeninnenseite und dem Rest des Rachens, der mit einer verhornten Zellschicht bedeckt ist. Außerdem besitzt sie weder Schweiß- noch Talgdrüsen, und muss deswegen passiv befeuchtet werden. Geschieht dies nicht, kommt es zu folgenden Symptomen:

  • Die Lippe wird rissig und spröde. Kleine Hautreste stören, und eröffnen beim abtragen noch größere Wunden.

  • Kleine Blutungen stellen ein fortgeschrittenes Stadium dar. Es kann zu Verschorfungen kommen, die als sehr unangenehm empfunden werden. Das liegt daran, dass die Lippe stark durchblutet ist, und die Gefäße nahe an der Oberfläche liegen. Deswegen imponiert die Lippe auch heller, als die restliche Haut.

Rhagaden sind Einrisse der Haut, die bei herabgesetzter Elastizität auftreten und typischerweise bei trockener und spröder Haut auftreten. Sie verheilen bei Behandlung narbenfrei ab.

Ursache trockener Lippen

Trockene Lippen bei Kindern haben eine Reihe von Ursachen, die meist in Kombination auftreten. Einerseits kann kalte, trockene Winterluft die Entstehung begünstigen, andererseits sind sich Kinder nicht im gleichen Maße der nötigen Pflege bewusst, und besonders auf Erwachsene angewiesen.
Zudem kauen viele Kinder auf ihren Lippen, oder verletzten sich durch Gegenstände, die sie in den Mund stecken. Insbesondere muss auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, da trockene Lippen auch ein Zeichen genereller Dehydratation (Flüssigkeitsmangels) ist.

In Kindertagesstätten oder -gärten herrscht zudem naturgemäß ein unvermeidbar höheres Infektionsrisiko durch Keime, was eine Infektion und eine weitere Verschlechterung der Symptome begünstigt. Das Immunsystem ist bei Kindern bis zum 10ten Lebensjahr nicht vollständig ausgebildet, insofern ist eine besondere Sorgfalt von Nöten.

Weiterhin kann auch Eisenmangel oder Vitamin-B2-Mangel zu trockenen Lippen führen. Eisen ist in großen Mengen in Fleisch und Fisch enthalten, und muss daher besonders bei Vegetariern substituiert werden. Vitamin-B2, auch Riboflavin oder umgangssprachlich auch einfach als „Wachstumsvitamin“ bezeichnet, findet man in Milchprodukten aber auch in Spargel, Broccoli oder Spinat. Bei ausgewogener Ernährung tritt im Normalfall kein Mangel auf, jedoch sind oben genannte Gemüse bei Kindern oft sehr unbeliebt. Ein Mangel zeigt sich durch Hautrisse, besonders im Bereich der Mundwinkel und Lippen.

Ferner kann die Autoimmunerkrankung Morbus Hashimoto, besser bekannt als Schilddrüsenunterfunktion, neben einer Reihe anderer Symptome wie trockener, juckender Haut und Antriebslosigkeit ebenfalls zu trockenen Lippen führen.. Zu Grunde liegt eine fehlgesteuerte Zerstörung des Schilddrüsengewebes durch das körpereigene Abwehrsystem. Die Symptome sind jedoch unspezifisch, und können im Anfangsstadium auch die einer Schilddrüsenüberfunktion sein. Hier schafft eine Abklärung durch den Hausarzt in Form eines kleinen Blutbildes, und gegebenenfalls eine Überweisung zu einem Endokrinologen Klarheit. Eine Schilddrüsenunterfunktion bereitet bei entsprechender Einstellung wenige Probleme und kann allgemein gut behandelt werden.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter: Ursachen trockener Lippen

Trockene und rissige Lippen bei Kindern

Trockene und rissige Lippen kommen bei Kindern besonders häufig in den Wintermonaten vor. Hierbei spielen Kälte und trockene Luft eine wichtige Rolle. Die trockenen und rissigen Lippen gehen oft mit einem Spannungsgefühl und Schmerzen einher.
Bei sauren und salzigen Speisen oder Getränken kann es zu starkem Brennen führen, was eventuell zur Vermeidung dieser Lebensmittel führen kann. Oft tendieren die betroffenen Kinder dazu, mit der Zunge über die Lippen zu gehen und diese zu befeuchten, da dieses zu einer kurzzeitigen Linderung des Spannungsgefühls führen kann. Diese sollte nach Möglichkeit jedoch vermieden werden, da durch das Manipulieren an den Lippen die Symptomatik auf Dauer zunimmt.
Zu den trockenen und rissigen Lippen können auch eingerissene Mundwinkel (Rhagaden) kommen. Auch diese treten gehäuft in den Wintermonaten auf und sind mit rissigen Lippen meist vergesellschaftet. Die Ursache für rissige Lippen und Mundwinkel kann ein Vitamin-D Mangel in den sonnenarmen Monaten sein. Es empfiehlt sich daher beim Arzt abklären zu lassen, ob das Kind von einem Vitamin D Mangel betroffen ist. 
Des Weiteren kann es bei rauen Mundwinkeln zu einem Pilzbefall durch Pilzsporen kommen, die sich in der Mundhöhle befinden. Bei Verletzungen des Mundwinkels, die länger nicht abheilen sollte daher ein Arzt aufgesucht werden und gegebennenfalls ein Antimykotikum (Mittel gegen Pilze) in Salbenform verabreicht werden.

Extrem trockene Lippen bei Kindern

Extrem trockene Lippen bei Kindern können aus denselben Gründen entstehen wie rissige und trockene Lippen im Allgemeinen.
Bei trockenen Lippen hilft meistens das Eincremen mit einer lippenpflegenden Creme. Hierfür eignet sich zum Beispiel Bepanthensalbe®, Kaufmanns Kindercreme® oder Linolafett®. Heilen die rauen Stellen nicht innerhalb einer Woche ab, sollte ein Hautarzt aufgesucht werden.
Hier können zum Beispiel corstisonhaltige Cremes die Beschwerden lindern. Auch bei trockenen Lippen sollte immer an einen Vitaminmangel gedacht werden.

Trockene und gerötete Lippen bei Kindern

Die Rötungen bei trockenen Lippen entstehen durch eine kleine Entzündungsreaktion an der beanspruchten Haut.
Die Rötungen sind nicht weiter schlimm, können aber sehr schmerzhaft sein, Auch hier sollte eine Behandlung mit Fettsalben begonnen werden und auf das Befeuchten mit der Zunge verzichtet werden.

Therapie trockener Lippen

Um trockene Lippen zu therapieren reichen meist Cremes wie Ringelblumensalbe, oder Melkfett. Diese sind besonders rückfettend, und stärken die Lipidschicht der Zellhülle. Wasser selbst trocknet die Haut paradoxerweise aus, eine ständige Befeuchtung der trockenen Lippen ist also kontraproduktiv. Daher sollte auch auf Lippenbalsam mit Geschmack verzichtet werden, da Kinder dazu neigen, diesen abzulecken, und damit die Lippen befeuchten.

Pflegestifte mit Jojoba- oder Sesamöl sind zu empfehlen, da sie weder Geschmack noch künstliche Inhaltsstoffe enthalten. Sie sind günstig in der Apotheke zu erhalten.

Ein altbekanntes Hausmittel ist das Auftragen von Honig auf die trockenen Lippen, da dieser die Heilung begünstigt, und die Lippe einfettet. So lange er nicht abgeleckt wird (siehe oben) ist dies ein günstiges und durchaus empfehlensweres Hausmittel.

Besonders im Winter ist zudem auf einen ausreichenden Kälteschutz zu achten, zum Beispiel durch eine Gesichtsmaske.

Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme bekämpft das Grundproblem, besonders gut eignen sich warmer Tee, Buttermilch oder Mineralwasser. Oft liegt die Ursache aber auch an zu trockener Raumluft, vor allem im Winter wenn die Heizung auf Hochtouren läuft, und die Räume selten belüftet werden. Abhilfe schafft zum Beispiel ein Luftbefeuchter, oder Stoßlüften.
Im Falle von Eisen, - oder Vitaminmangel ist eine ausreichende Substitution in Tabletten- oder Brauseform indiziert. Ein Morbus Hashimoto kann mittels Substitution der Hormone Thyroxin und Trijodthyronin erfolgreich behandelt werden.

Kann man Kaufmanns Kindercreme® zur Behandlung anwenden?

Kaufmanns Kindercreme® kann auf jeder Hautpartie angewendet werden. Sie ist frei von Konservierungsstoffen und daher sehr schonend. Außerdem hat sie einen wasserabweisenden Effekt, was der Haut an den Lippen sehr zugute kommt.
Kaufmann Kindercreme® enthält Zink und trägt so zur Wundheilung bei. Die Creme ist zur Behandlung von trockenen und spröden Lippen zu empfehlen.

Prognose und Prophylaxe bei trockenen Lippen

Da sich die Haut für gewöhnlich sehr schnell regeneriert, ist bei ausreichender Pflege nach wenigen Tage schon eine deutliche Besserung zu erwarten. Wichtig ist auch eine nachhaltige Pflege der betroffenen Stelle, um ein Wiederaufkeimen zu verhindern.
Befinden sich die Lippen jedoch schon in einem fortgeschrittenen Stadium der Trockenheit, mit entzündlichen Prozessen bei einer sichtbaren Infektion, sollte auf Hausmittel verzichtet werden und ein Arzt konsultiert werden. Dann ist gegebenenfalls eine Therapie mit Cortison oder Antibiotika nötig.
Neigen Kinder ohnehin zu spröden Lippen, sollten auch präventiv die Lippen mit einem Kälteschutzstift oder einem Lippenpflegestift gepflegt werden. Oft liegt aber genau hier das Problem, da manche Lippenschutzstifte schädliche oder hautunverträgliche Inhaltsstoffe enthalten, die nicht ausreichend getestet wurden. Es sollte hier nicht an der falschen Stelle gespart werden, ihr Hausarzt oder Apotheker hat sicherlich eine individuell passende Empfehlung.
Bei Wintersportarten wie Skifahren, oder Schlitten fahren können durch den sogenannten wind-chill Effekt bei ohnehin schon niedrigen Temperaturen noch viel niedrigere Temperaturen entstehen. Hier hilft ein Mundschutz, bzw. eine Gesichtsmaske.

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 17.06.2015 - Letzte Änderung: 30.06.2022