Ergebnis Test Schmerzen Halsschlagader

Inhaltsverzeichnis

    › Inhalt aufklappen

    Ihr Ergebnis: muskuläre Verspannungen

    Die Auswertung Ihrer Antworten hat ergeben, dass ihrer Probleme vermutlich durch Verspannungen der Muskulatur bedingt sind.
    Dieses Problem ist ein sehr häufiges und betrifft fast jeden das ein oder andere Mal. Durch fehlerhafte Körperhaltung, vor allem vor einem PC, sowie durch Stress entstehen diese Beschwerden in den allermeisten Fällen.
    Bei den meisten sind diese Schmerzen nur mäßig stark und verschwinden nach einigen Tagen ganz von selbst wieder.
    In wenigen Fällen können sie jedoch sehr stark und hartnäckig sein. Unter diesen Umständen kann dieses Symptom die Lebensqualität stark einschränken.
    In der Vorbeugung dieser Beschwerden kann eine Verbesserung der Haltung durch eine Optimierung des Arbeitsplatzes helfen. Außerdem sollte zu langes Sitzen durch Bewegung hin und wieder unterbrochen werden. Auch sollte man die Sitzposition alle 15 Minuten verändern.
    Ein gezieltes Training der Muskulatur durch Sport kann ebenfalls die Beschwerden lindern.
    All diese Maßnahmen sollen dabei Helfen eine Überbeanspruchung des Hals und Nackens zu verhindern.


    Während der akuten Probleme können Physiotherapie, sowie Massage und Maßnahmen zur Entspannung wie autogenes Training die Beschwerden lindern.
    Bei starken Schmerzen und Einschränkungen in der Bewegung, können auch Schmerzmedikamente Anwendung finden.
    Auch Methoden der traditionell chinesischen Medizin helfen vielen betroffenen. Als Beispiel ist hier die Akupunktur zu nennen.
    Allerdings kehren die Schmerzen bei rein symptomatischer Behandlung nach einiger Zeit zurück. Schließlich werden hierdurch keine Ursachen behoben.

    Hinweis

    Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt eine persönliche Einschätzung der Ursachen und Therapieempfehlungen. Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.

    Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.
    Weitere Selbsttests zu vielen Themen finden Sie unter: Selbsttests.

    Ihr Ergebnis: Infektion

    Die Auswertung Ihrer Antworten hat ergeben, dass wahrscheinlich eine Infektion die Ursache Ihrer Beschwerden ist.

    Lokale Infektionen im Bereich des Hals und des Rachenraumes, können zu überaus unangenehmen Schmerzen führen. Diese Schmerzen können auch äußerlich auftreten, vor allem dann, wenn die lokalen Lymphknoten durch die Infektion vergrößert sind. Diese Schmerzen können dann fälschlicher Weise im Bereich der Halsschlagader lokalisiert werden, selbst wenn dort nicht die eigentliche Ursache für die Probleme liegt.

    Die Therapie kann zu allererst symptomatisch erfolgen, je nachdem welche Probleme (wie Fieber, Kopfschmerzen oder ähnliches) neben den Schmerzen am Hals noch vorliegen.
    Auch der Einsatz von Schmerzmedikamenten kann hilfreich sein.

    Allgemein helfen außerdem Ruhe, viel Schlaf und ausreichend Flüssigkeit bei einer schnellen Genesung.

    Sollte trotz dieser allgemeinen Maßnahmen keine Besserung, oder sogar eine Verschlechterung der Symptome vorliegen, ist das Aufsuchen eines Arztes sinnvoll. Dieser kann weitere Medikamente gegen eine mögliche Infektion verschreiben. Außerdem kann er noch einmal kritisch überprüfen, ob eine Infektion tatsächlich die Ursache für die Beschwerden ist.

    Hinweis

    Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt eine persönliche Einschätzung der Ursachen und Therapieempfehlungen. Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.

    Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.
    Weitere Selbsttests zu vielen Themen finden Sie unter: Selbsttests.

    Ihr Ergebnis: Stenose der Halsschlagader

    Die Konstellation ihrer Antworten hat ergeben, dass eine Stenose der Halsschlagader die wahrscheinlichste Ursache ihrer Schmerzen ist.

    Stenosen (Fachbegriff für Verengungen) können prinzipiell an allen Gefäßen auftreten, so auch im Bereich der Halsschlagader. Kalkablagerungen, welche durch Arteriosklerose entstehen, verengen den Durchmesser des Gefäßes und sorgen so dafür, dass der Blutfluss behindert wird.
    Oft zeigt sich das Ganze dann durch Schwindel, Sehstörungen oder Bewusstseinsstörungen, sowie durch Gefühlsstörungen.
    Schmerzen sind eher ein seltenes Symptom, können aber auftreten.

    Die Ablagerungen in den Gefäßen enstehen oft durch Risikofaktoren wie:

    Je mehr dieser Risikofaktoren vorliegen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit an Arteriosklerose zu erkranken oder schon zu leiden. Egal ob Beschwerden vorliegen oder nicht, sollten diese Risikofaktoren, wenn möglich reduziert werden.

    Sollte eine Arteriosklerose mit bereits vorhandenen Gefäßverschlüssen vorliegen, muss gegebenenfalls eine Therapie eingeleitet werden. Wie genau diese Therapie aussieht, muss mit dem Arzt entschieden werden und richtet sich nach der Art, der Lokalisation und der Stärke der Verschlüsse.

    Bitte beachten Sie, dass dieses Testergebnis lediglich eine Tendenz abbildet, was die Ursache ihrer Beschwerden anbelangt. Ohne einen Besuch beim Arzt kann keine Diagnose sicher ein- oder ausgeschlossen werden. Daher sollten Sie in jedem Falle zum Zweck einer sicheren Diagnose einen Arzt aufsuchen, welcher beim tatsächlichen Vorliegen einer Erkrankung ein geeignete Therapie einleiten kann.

    Hinweis

    Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt eine persönliche Einschätzung der Ursachen und Therapieempfehlungen. Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
    Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.


    Weitere Selbsttests zu vielen Themen finden Sie unter: Selbsttests.

    Ihr Ergebnis: Dissektion der Halsschlagader

    Die Konstellation Ihrer Antworten hat ergeben, dass eine Dissektion der Halsschlagader am wahrscheinlichsten die Ursache für Ihre Beschwerden ist.

    Bei einer Dissektion (Fachbegriff für Aufspaltung) der Halsschlagader, lösen sich die einzelnen Gefäßhäutchen von einander und schaffen einen Raum, in den Blut gelangen kann. Auf diese Weise können gefährliche Blutgerinnsel entstehen, welche sich lösen können und einen Schlaganfall verursachen können.
    Bei dieser Erkrankung sind häufig auch junge Patienten betroffen, insgesamt kommt sie jedoch eher selten vor.
    Schmerzen gehören hier zu den sehr typischen Symptomen und treten in den meisten Fällen auf.

    Charakteristisch für diese Erkrankung ist auch die Art der Entstehung. Nicht selten gehen Unfälle oder Schläge auf die Halsgegend voraus.
    Allgemein sind alle Ursachen denkbar, bei denen es zu einer Überbeanspruchung des Halses in die vertikale Richtung kommt. So wurde schon das Auftreten einer solchen Dissektion nach einer Einrenkung beim Chiropraktiker oder nach Extremsportarten wie Bungee Jumping beschrieben.

    Beim geringsten Verdacht auf diese Erkrankung, sollte möglichst bald ein Arzt aufgesucht werden. Dieser stellt dann eine genaue Diagnose und leitet eine passende Therapie ein.

    Natürlich kann dieser Test allein nur eine Tendenz der Ursache abbilden und niemals eine Diagnose endgültig ein- oder ausschließen. Dies kann ganz allein ein Arzt.

    Hinweis

    Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt eine persönliche Einschätzung der Ursachen und Therapieempfehlungen. Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.

    Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.
    Weitere Selbsttests zu vielen Themen finden Sie unter: Selbsttests.

    Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 01.03.2016 - Letzte Änderung: 08.10.2024