Homöopathie bei Neurodermitis mit vorwiegend nässenden Hautausschlägen
Homöopathische Arzneimittel
Als homöopathische Arzneimittel kommen für eine Neurodermitis mit vorwiegend nässendem Hautausschlag folgende in Frage:
- Nässende, juckende Entzündungen der Haut
- Ausbildung von Pusteln und Bläschen
- Lippenherpes
- Ausgelöst und verschlimmert werden die Beschwerden durch nasskalte Witterung, Durchnässung, Erkältung
- Juckreiz wird schlimmer in der Wärme
- Besserung in kalter Luft
- Verschlechterung des Hautbildes oft während der Periode, durch Waschen mit kaltem Wasser
Typische Dosierung von Dulcamara bei Neurodermitis: Tabletten D3, D4
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter unserem Thema: Dulcamara
Verschreibungspflichtig bis einschließlich D3!
- Ekzeme verbunden mit Pusteln, nässend und juckend
- Neigung zur Ausbildung von Furunkeln
- Starkes Brennen und heftigster Juckreiz, besonders stark gegen Abend
- Patient „muss“ kratzen, kratzt sich wund
- meist abgemagerte und appetitlose Patienten
- Die Beschwerden verschlimmern sich durch Kälte und Ruhe
Typische Dosierung von Kreosotum bei Neurodermitis: Tropfen D6
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter unserem Thema: Kreosotum
- Wunde, rot entzündete Ekzeme mit weißer, klebriger Absonderung
- Bevorzugte Lokalisation sind die Gelenkbeugen, der Rand der behaarten Kopfhaut und hinter den Ohren
- Schwitzen und Überhitzung verschlimmern die Beschwerden
- Pessimistischer, abgespannter und blasser Patient
- Verlangen nach Gesalzenem, viel Durst
- Die Hautsymptome bessern sich meist (nach anfänglicher Verschlimmerung) bei Aufenthalt am Meer
Typische Dosierung von Natrium muriaticum bei Neurodermitis: Tabletten D6
- Hautausschläge, dunkelrot, nässend mit Pusteln und Bläschen
- Stark juckend und brennend und hartnäckig immer wieder kehrend
- Haut ist geschwollen und oft findet man das Ekzem im Gesicht, wobei durch die Schwellung, die Augen kaum geöffnet werden können
- Patienten sind höchst unruhig
- Verschlimmerung durch Nässe, Kälte und Ruhe
- Besserung durch Bewegung
Typische Dosierung von Rhus toxicodendron bei Neurodermitis: Tropfen D4
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter unserem Thema: Rhus toxicodendron
- Heftig juckende Hautausschläge mit Pusteln
- Nässende, eitrige, krustige Bläschen besonders am Kopf und an den Fingern, auch an den Genitalien
- Milchschorf der Säuglinge
- Neigung zu Erkrankungen der Niere und der Blase (z.B. Blasenentzündung) mit viel Harndrang, Blasenkrämpfe und verändertem Urinbefund
- Gefühl von Zittern in Armen und Beinen
Typische Dosierung von Sarsaparilla bei Neurodermitis: Tabletten D2, D3
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter unserem Thema: Sarsaparilla
Bei schweren und länger anhaltenden Beschwerden ist eine homöopathische Selbstbehandlung nicht angezeigt.
Quiz zum Thema Naturheilkunde
Sind Sie ein Experte der Naturheilkunde? Dann testen Sie Ihre Kenntnis rund um das Thema der Naturheilkunde und Homöopathie.
Beantworten Sie dazu folgende 20 Fragen.
Hier gehts direkt zum Naturheilkundequiz
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zur Naturheilkunde finden Sie unter:
Disclaimer / Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass wir in allen unseren Texten keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit erheben. Durch aktuelle Entwicklungen können die Angaben ggf. veraltet sein.
Alle Angaben stellen nur Auszüge dar, daher können wichtige Informationen nicht genannt sein.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Medikamente (auch Homöopathika) nie selbständig und ohne Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt abgesetzt, angesetzt oder verändert werden dürfen.