Schüssler Salz Nr. 10: Natrium sulfuricum

Die Hauptwirkung von Natrium sulfuricum ist das Ausleiten, oder genauer gesagt Abführen. Als Glaubersalz wird die Ursubstanz, also die nicht potenzierte Form, daher schon seit langer Zeit zur Unterstützung von Fastenperioden oder zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt.

Schüssler Salz Nr. 10: Natrium sulfuricum

Wirkung

Die Hauptwirkung von Natrium sulfuricum ist das Ausleiten, oder genauer gesagt Abführen.
Als Glaubersalz wird die Ursubstanz, also die nicht potenzierte Form, schon seit langer Zeit zur Unterstützung von Fastenperioden oder zur Behandlung von Verstopfung eigesetzt.

Diese Wirkung beruht hauptsächlich darauf, dass es die Wasseraufnahme im Dickdarm vermindert. Der Dickdarm ist im Verdauungstrakt für die Eindickung des Stuhls verantwortlich, indem er ihm Wasser entzieht und in den Körper aufnimmt („rückresorbiert“).
Glaubersalz erhöht die relative Menge an Salzmolekülen im Darminneren und sorgt damit für einen sogenannten erhöhten osmotischen Druck.
Wassermoleküle werden dadurch angeregt, ins Darminneren zu strömen und dort zu bleiben, um so das Verhältnis von Wasser- zu Salzmolekülen auszugleichen.
Dem Stuhl kann dadurch weitaus weniger Wasser entzogen werden: er verbleibt flüssig.

Schüssler-Salze sind jedoch potenziert. Das bedeutet, dass je nach Potenz der Ursubstanz nicht unbedingt mehr enthalten ist. Mit einer stark abführenden Wirkung sollte also bei Einnahme des 10. Schüsslersalzes nicht gerechnet werden. Vielmehr mit einem Anstoß, den Natrium sulfuricum dem Körper gibt.

Lesen Se hierzu mehr: Abführmittel, Hausmittel gegen Verstopfung

Schüssler Salz Nr. 10 als Salbe

Wie die meisten Schüssler-Salze kann auch Natrium sulfuricum sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden.
Eine Salbe bietet wohl die einfachste Darreichungsform für die äußerliche Anwendung und findet ihren Einsatz bei Hauterkrankungen, deren vermutete Ursache eine Verunreinigung durch Giftstoffe oder Viren ist.

Dazu gehören beispielsweise Herpesbläschen, Warzen oder Hautpilzerkrankungen.
Auch bei allergischen Ekzemen, Neurodermitis oder Schuppenflechte kann eine Salbe mit Natrium sulfuricum die Symptome lindern.
Zusätzlich kann eine Anwendung von Natrium sulfuricum bei schlecht abheilenden Wunden versucht werden, da die schlechte Heilung durch geringste Mengen von Giftstoffen im Körper oder in der Wunde verursacht sein kann.

Die Salbe oder Creme kann ein- bis zweimal am Tag auf die entsprechenden Hautstellen dünn aufgetragen werden bis die gewünschte Verbesserung eintritt.
Die Dosierung wird meistens in der Potenz D6 gewählt.
Für eine genauere individuelle Dosierung sollte auch hier eine ausgebildete Fachperson wie etwa ein Heilpraktiker zu Rate gezogen werden.

Arzneimittelbild

In der Lehre der Schüssler-Salze findet sich die sogenannte Antlitz-Analyse. Diese beruht auf der Annahme, dass bestimmte Charaktereigenschaften stärker am körpereigenen Vorrat von Spurenelementen und Elektrolyten zehren als andere. Das zieht wiederum bestimmte Symptome nach sich, die sich auch im Gesicht äußern und von einer erfahrenen Person direkt erkannt werden können.

Auch wenn die Lehre der Schüssler-Salze nicht identisch mit der der Homöopathie ist, bezeichnet man die gesammelten äußerlichen und charakterlichen Merkmale eines Patienten dann oft als Arzneimittelbild.

Bei einer Person, die von der Anwendung von Natrium sulfuricum profitieren können, zeigen sich äußerlich Ablagerungen auf der Zunge, eine rote bis rot-bläuliche Nase und Ohren und eine ungesund erscheinende Gesichtsfarbe wie etwa eine grünlich-gelbliche Färbung um das Kinn herum oder übermäßig rote Wangen. Auch geschwollene Augen bzw. eine gschwollene Augenpartie können auf ein Bedürfnis an Natrium sulfuricum hinweisen.

Charakterliche Eigenschaften, die besonders viel Natrium sulfuricum verbrauchen und somit einen Mangel verursachen können, sind meist zwanghafter Natur: Penibilität, Gewissenhaftigkeit, aber auch Sturheit und das Festhalten an bewährten oder sogar eingefahrenen Prinzipien und Konzepten zählen zu typischen Charaktereigenschaften dieses Arzneimittelbildes.

Weiterführende Informationen

Weitere allgemeine Informationen können für Sie auch interessant sein:

Weitere Informationen über homöopathische Arzeimittel finden Sie in unserer Rubrik Homöopathische Arzneimittel.

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 16.11.2017 - Letzte Änderung: 18.09.2024