Das Einsetzen von Kontaktlinsen

Zu Beginn des Einsetzens der ersten Kontaktlinsen werden diese aus dem Behälter entnommen. Es wird geprüft, ob die Kontaktlinse auf die richtige Seite gewölbt ist. Hierzu ist ein einfacher Vergleich bei den meisten Produkten hilfreich. Wenn die Kontaktlinse sich wölbt wie ein tiefer Teller, mit flacherem Rand rundherum, so ist sie falsch gewölbt. Ähnelt das Aussehen der Kontaktlinse hingegen einer Schüssel mit gleichmäßig gebogenem Rand, so ist sie korrekt gewölbt.

Das Einsetzen von Kontaktlinsen

Einleitung

Um Kontaktlinsen ins das Auge zu setzen, ist Übung gefragt. Diese erlangt man erst nach einiger Zeit und vielen Versuchen, zu denen gerade am Anfang Ruhe benötigt wird. Es besteht ein natürlicher Schutzreflex, der Lidschlussreflex, der dafür sorgt, dass es anfangs kaum möglich ist, ungestört auf das eigene Auge zu fassen. Es tränt, man blinzelt unwillkürlich und zuckt vor den eigenen Fingern zurück. Mit der Zeit gelingt es jedoch, sich diesen Schutzreflex abzugewöhnen und irgendwann wird es eine alltägliche Routine und es gelingt in wenigen Minuten, die Kontaktlinsen einzusetzen oder zu entfernen.

Für harte und weiche Kontaktlinsen ist der Ablauf nur in dem einen Punkt unterschiedlich, dass die harten Kontaktlinsen mit einem kleinen Gummisauger eingesetzt und entfernt werden, der auf die Linse aufgesetzt wird und so leicht gehandhabt werden kann. Die weichen Kontaktlinsen werden hingegen direkt mit der Fingerspitze an das Auge herangeführt. Es ist individuell unterschiedlich, welches Verfahren als einfacher empfunden wird, meist setzen jedoch auch Träger von harten Kontaktlinsen die Linse nach einiger Zeit mit den Fingern direkt ein und entfernen sie auch auf dieselbe Weise wieder, ganz ohne Sauger.
Das genaue Vorgehen wird hier anhand der Handhabung der weichen Kontaktlinsen beschrieben.

Vorbereitung

Am allerwichtigsten ist im Umgang mit den Augen sorgfältige Hygiene. So sind saubere Hände Pflicht und auch der Aufbewahrungsbehälter für die Kontaktlinsen ist penibel rein zu halten und regelmäßig mit zu reinigen. Zudem sollte der Aufbewahrungsbehälter mindestens einmal im Monat gewechselt werden. Ersatz-Behälter sind bei Drogerien und auch Optikern erhältlich.

Das Einsetzen der Kontaktlinsen beginnt also mit gründlichem Händewaschen mit Seife, die gut abgespült wird. Ohne die Hände anschließend einzucremen, geht es dann weiter.

Der Platz, an dem die Kontaktlinsen eingesetzt werden, sollte ebenfalls sauber sein, eine glatte Fläche ist ideal, falls die Kontaktlinse herunterfallen sollte und ein Spiegel ist zumindest am Anfang unbedingt notwendig.

Weiche Kontaktlinsen einsetzen

Zum Beginnen des Einsetzens der ersten Kontaktlinse wird diese aus dem Behälter entnommen. Es wird geprüft, ob die Kontaktlinse auf die richtige Seite gewölbt ist. Hierzu ist ein einfacher Vergleich bei den meisten Produkten hilfreich: Wenn die Kontaktlinse sich wölbt wie ein tiefer Teller, mit flacherem Rand rundherum, so ist sie falsch gewölbt. Ähnelt das Aussehen der Kontaktlinse hingegen einer Schüssel mit gleichmäßig gebogenem Rand, so ist sie korrekt gewölbt. Bei einigen Produkten zeigt sich die falsche Wölbung auch durch zwei deutliche Verformungen an den Seiten, wie zwei Dellen. Die richtige Wölbung ist wichtig für eine gute Sehschärfe und einen angenehmen Tragekomfort.

Gerade zu Anfang sollte man den Spiegel eben auf den Tisch oder eine Unterlage legen. Um Verwechslungen der Kontaktlinsen zu vermeiden, sollte stets mit dem gleichen Auge, meist rechts, begonnen werden. Dann wird die Kontaktlinse behutsam auf die Fingerkuppe des rechten Zeigefingers genommen. Der Kopf wird über den Spiegel gebeugt, mit dem rechten Mittelfinger zieht man das Unterlid weit hinunter und hält mit dem linken Mittel- und Zeigefinger das Oberlid fest, um den Schutzreflex und damit störendes Blinzeln zu umgehen.
Der Zeigefinger der rechten Hand wird mit der Linse langsam zum Auge bewegt. Sobald die Linse dann auf dem Auge liegt, „saugt“ sie sich leicht an und kann nicht mehr einfach herausfallen. Man schaut dann in den Spiegel und bewegt das Auge gezielt hin und her, sodass die Kontaktlinse ihren optimalen Sitz findet. Anschließend werden die Augenlider langsam losgelassen und man schaut nach unten. Damit ist die Kontaktlinse dann normalerweise komplett an den richtigen Ort gerutscht.

Am linken Auge wird der oben beschriebene Vorgang seitenverkehrt wiederholt.

Kontaktlinsen herausnehmen

Auch hier gilt wieder: Hände waschen und einen sauberen Platz einnehmen. Dann wird das Auge so weit wie möglich geöffnet und man schaut nach oben. Mit dem rechten Zeigefinger berührt man dann die Linse und schiebt sich im Auge leicht nach unten.
Anschließend lässt sich die Kontaktlinse zwischen Daumen und Zeigefinger klemmen, sanft zusammendrücken und löst sich dadurch aus ihrem Sog von dem Auge ab und kann aus dem Auge genommen werden. Die Linse wird nun gereinigt und in den Kontaktlinsenbehälter gelegt. Auch hier wird wird sorgfälig darauf geachtet, die richtige Wölbung nach oben zu legen und rechte und linke Kontaktlinse nicht zu vertauschen.

Um eine Verletzung der Augen oder auch der Kontaktlinsen zu verhindern, sind die Fingernägel idealerweise kurz oder nur mäßig lang zu tragen.

Dieses Thema könnte Sie auch interessieren: Fremdkörpergefühl im Auge - trage ich die falschen Kontaktlinsen?

Schrittweise Anleitung zum Einsetzen der weichen Kontaktlinse

  1. Hände waschen und trocknen
  2. Linse auf Zeigfinger
  3. Unterlid nach unten ziehen
  4. Oberlid nach oben ziehen
  5. Linse auf das Auge setzen
  6. Lider loslassen, vorsichtig blinzeln
  7. Sitz im Spiegel prüfen

Weitere Informationen

  • <link html kontaktlinsen_anpassen.html _top internal link in current>Kontaktlinsen: anpassen
  • <link html kontaktlinsen_funktion.html _top internal link in current>Kontaktlinsen: Funktionen
  • <link html kontaktlinsen_nebenwirkungen.html _top internal link in current>Kontaktlinsen: Nebenwirkungen
  • Kontaktlinsenunverträglichkeit
  • <link html kontaktlinsentypen.html _top internal link in current>Kontaktlinsentypen
  • Brille
  • Sonnenbrille

Weitere interessante Informationen aus diesem Bereich der Augenheilkunde:

Eine Übersicht aller Themen aus dem Bereich der Augenheilkunden finden Sie unter Augenheilkunde A-Z

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 08.07.2013 - Letzte Änderung: 08.11.2023