Es gibt viele verschiedene Homöopathische Arzneimittel , die zur Behandlung von unterschiedlichen Formen von Winterdepression angewendet werden können. Hier finden Sie eine Übersicht.
Leiden Sie an einer Winterdepression? Lesen Sie mehr unter: Winterdepression - Erkennen und Behandeln
Sobald Winterdepressionen auf Grund von Verkalkungen der Gehirngefäße auftreten muss an Hypericum als Mittel der Homöopathie gedacht werden. Auch dann, wenn sie sich nach einer Gehirnerschütterung ausbilden.
Alle Beschwerden verschlimmern sich in der Nacht und durch Kälte, sie bessern sich durch Wärme.
Winterdepressionen die während der Wechseljahre auftreten, hysterische und depressive Grundhaltung. Motorisch unruhig, kann nicht ruhig sitzen, muss umher gehen, unkonzentriert.
Häufig Kopfschmerzen als würde von hinten ein Keil in den Kopf getrieben. Im Unterleib ein Gefühl des „Herabdrängens“.
Cimicifuga hat in den Wechseljahren sehr häufig rheumatische Gelenkbeschwerden.
Auch Unterfunktion der Schilddrüse kann hier depressive Verstimmung begünstigen, begleitend nervöse Herzbeschwerden
Widersprüchlichkeit zeigt sich auch in den Symptomen, zum Beispiel bessern sich Kopfschmerzen durch Bücken, Magenschmerzen und Brechreiz bessern sich durch Essen.
Beschwerden verschlechtern sich nach Kummer und Schreck, Weinkrämpfe, Globusgefühl im Hals, wie ein Klumpen.
Verschlimmerung der Beschwerden bei jeder körperlichen und geistigen Anstrengung und nach Aufregung sowie durch Kummer, Schreck und Furcht.
Nach schwerem Essen nächtliche Darmkrämpfe. Nüchternschmerz im Magen, bessert sich durch Rückwärtsbeugen.
Allgemein bessern sich die Beschwerden bei Wärme, Liegen und Ruhe. Die Gliederschmerzen bessern sich durch fortgesetzte Bewegung.
Das homöopathische Mittel ist besonders passend sobald Winterdepressionen in den Wechseljahren beginnen. Reizbare, launische Frauen mit viel Hitzewallungen, trotzdem Frostigkeit. Neigung zu kalten Füßen, dazu heißer Kopf.
Morgens nach dem Aufstehen ist alles schlimmer, die Frauen kommen nur sehr langsam in Gang, sind aber abends ganz munter und gesprächig.
Im Unterleib Gefühl des „Herabdrängens“.
Allgemein wird warme stickige Luft in Räumen voller Menschen nicht vertragen.
Die Beschwerden bessern sich abends und durch Bewegung an der frischen Luft
Die Beschwerden verschlimmern sich durch Kälte, Nässe, nach dem Essen und nachts. Allgemein Besserung durch Wärme.
Trotzdem die Frauen viel frieren verschlimmern sich die Beschwerden in der Wärme und in Ruhe. Besserung bei Bewegung und im Freien an der frischen Luft.
Die Gemütsverfassung bessert sich im Freien, an der frischen Luft.
Die Beschwerden verschlimmern sich im Dunkeln, aber auch bei allzu grellem Licht.
Weiterführende Informationen zum Thema Winterdepression erhalten Sie auch unter unserem Thema: