Inhaltsverzeichnis

    › Inhalt aufklappen

    Ergebnis: Hohe Wahrscheinlichkeit für Reflux

    Nach Auswertung des Testes liegt Ihren Beschwerden wahrscheinlich ein Reflux zugrunde.

    Gelegentlich kommt es auch beim Gesunden zum Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre kommt. Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit ist die Menge des sauren Magensaftes, der wieder in die Speiseröhre (Ösophagus) aufsteigt, allerdings krankhaft gesteigert.

    Im Liegen oder beim Bücken schließt sich der untere Speiseröhren-Schließmuskel (unterer Ösophagussphinkter) nicht mehr vollständig und die Salzsäure aus dem Magensaft kommt in Kontakt mit der Speiseröhrenschleimhaut. Passiert dies über einen längeren Zeitraum, wird die Schleimhaut der Speiseröhre geschädigt. Das kann zu einer schmerzhaften Entzündung mit Schleimhautveränderungen (Refluxösophagitis) führen.

    Typische Reflux-Symptome sind Sodbrennen, das sich beim Liegen oder Bücken verschlimmert, sowie das Aufstoßen von Luft oder Magensaft aus dem Magen in die Speiseröhre und den Mund. Die Betroffenen leiden häufig auch unter einem Druckschmerz hinter dem Brustbein, was leicht mit Schmerzen in der Herzregion verwechselt wird.

    Durch eine detaillierte Schilderung Ihrer Beschwerden und eventuellen Vorerkrankungen liefern Sie dem Arzt wichtige Informationen zu Ihrem aktuellen Gesundheitszustand. Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch und leitet weitere diagnostische Maßnahmen ein wie eine Magenspiegelung oder eine Langzeit pH-Metrie.

    Allgemeine therapeutische Maßnahmen, sowie eine Umgestaltung der Ernährungsgewohnheiten und des Lebensstils führen bei vielen Betroffenen bereits zu einer deutlichen Linderung der Symptome. Eine medikamentöse Reflux-Behandlung hilft 90 Prozent der Betroffenen. Bei einem besonders schweren Verlauf der Refluxkrankheit kann außerdem eine Operation Abhilfe schaffen.

    Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter Reflux. (Verlinkung zur passenden Hauptseite)

    Testen Sie auch unsere weiteren Selbsttests oder Quizze

    Hinweis

    Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt ein persönliches Risikoprofil.
    Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
    Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.

    Ergebnis: geringe Wahrscheinlichkeit für Reflux

    Nach Auswertung des Testes liegt Ihren Beschwerden wahrscheinlich kein Reflux zugrunde.

    Anhand Ihrer Antworten lässt sich leider keine genaue Diagnose feststellen. Wir empfehlen Ihnen zur weiteren Abklärung Ihrer Symptome einen Arzt aufzusuchen.

    Testen Sie auch unsere weiteren Selbsttests oder Quizze

     

    Hinweis

    Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt ein persönliches Risikoprofil.
    Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
    Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.

    Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 30.08.2016 - Letzte Änderung: 08.10.2024