Nach Auswertung des Testes liegt Ihren Beschwerden wahrscheinlich eine Nierenbeckenentzündung zugrunde.
Die Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) ist eine infektiöse Erkrankung des Nierenbeckens mit Beteiligung des Nierenparenchyms. Zumeist sind Keime, die von der Harnblase über die Harnleiter aufsteigen, Schuld an der Entzündung. Typische Anzeichen einer Pyelonephritis sind Flankenschmerzen, Schüttelfrost, Fieber und Schmerzen beim Wasserlassen.
Bei der körperlichen Untersuchung fällt eine Klopfschmerzhaftigkeit der betroffenen Niere auf. Diagnostiziert wird die Entzündung des Nierenbeckens mittels Urin-Untersuchung: Der Urin-Teststreifen zeigt das Vorhandensein von weißen Blutkörperchen, die für eine Entzündung sprechen. Die Urin-Kultur dient dem Keimnachweis. Des Weiteren erfolgt ein Ultraschall der Nieren sowie Harnblase.
Entscheidend in der Behandlung ist der frühzeitige Einsatz von Antibiotika zur Vermeidung einer Ausbreitung des Infekts und Verhinderung einer Urosepsis = Blutvergiftung.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter Nierenbeckenentzündung.
Testen Sie auch unsere weiteren Selbsttests oder Quizze
Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt ein persönliches Risikoprofil.
Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.
Nach Auswertung des Testes liegt Ihren Beschwerden wahrscheinlich keine Nierenbeckenentzündung zugrunde.
Ursächlich für Ihre Bauchschmerzen im linken Unterbauch könnte eine Divertikulitis sein.
Um diese Diagnose zu überprüfen, können Sie den passenden Test Divertikulitis machen.
Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt ein persönliches Risikoprofil.
Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.