Spermiogramm

Ein Spermiogramm ist ein Test zur Feststellung der Qualität und Quantität männlicher Spermien. Das Spermiogramm wird aus einer Ejakulatprobe des Mannes erstellt und dient der Feststellung der Zeugungsfähigkeit.

Das Spermiogramm

Definition

Ein Spermiogramm ist ein Test zur Feststellung der Qualität und Quantität männlicher Spermien. Das Spermiogramm wird aus einer Ejakulatprobe des Mannes erstellt und dient der Feststellung der Zeugungsfähigkeit.

Häufig wird ein Spermiogramm im Rahmen eines unerfüllten Kinderwunsches erstellt, um nach möglichen Ursachen zu suchen. Um ein vernünftiges und aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, dass das Paar mehrere Tage vor der Abgabe der Samenflüssigkeit kein Geschlechtsverkehr hat.

Mit dem Spermiogramm lässt sich nicht nur eine Aussage über die Anzahl an Spermien im Ejakulat treffen. Man bestimmt außerdem Menge und Aussehen sowie die Zähflüssigkeit des Ejakulats. Auch die Spermien können durch das Spermiogramm genauer untersucht werden. Hierbei liegt besonderes Augenmerk auf der Beweglichkeit der Spermien sowie auf deren Aussehen.

Lesen Sie auch den Artikel: Wie werde ich Schwanger?

Die Indikation

Ein Spermiogramm ist ein diagnostischer Test, der Auskunft über die Qualität und die Quantität der Spermien wiedergibt. Dieser Test wird bei unerfülltem Kinderwunsch durchgeführt, um eine eventuell bestehende Unfruchtbarkeit zu identifizieren. Zudem wendet man diesen Test auch nach einer Vasektomie an und beurteilt den Erfolg des Eingriffes.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema: Vasektomie- Die Sterilisation des Mannes.

Der Ablauf eines Spermiogramms

Ein Spermiogramm kann bei einem Urologen oder Andrologen (Teilgebiet der Urologie mit Schwerpunkt auf die Fruchtbarkeit und die Potenz) sowie in einer Kinderwunschpraxis durchgeführt werden.

Um die Spermien zu untersuchen, müssen diese zunächst einmal gewonnen werden. Dies erfolgt meist durch eine Masturbation. Hierfür stellen die Praxen einen ruhigen Raum zur Verfügung. Einige Praxen bieten auch die Option an, die Probe zu Hause zu gewinnen. Allerdings gelten hierfür strenge Regeln, da Spermien sehr empfindlich sind und bei falscher Durchführung vorzeitig geschädigt werden können. Die Spermien müssen hierbei in einem sterilen Gefäß aufgefangen werden. Dieses Gefäß muss innerhalb von einer Stunde in das Labor transportiert werden. Bei dem Transport muss man zusätzlich darauf achten, dass das Gefäß bei etwa 37 Grad (Körpertemperatur) gehalten wird.
Neben der Masturbation kann man die Spermien bei dem Geschlechtsverkehr mithilfe eines speziellen Kondoms auffangen und für die Untersuchung verwenden.

Im Labor wird die Anzahl, die Morphologie (Form) und die Motilität (Beweglichkeit) der Spermien getestet. Zusätzlich beurteilt man physikalische und chemische Eigenschaften, wie den pH-Wert, die Viskosität und die Verflüssigungszeit.

Die Karrenzzeit

Die Karrenzzeit beträgt drei bis fünf Tage. Das bedeutet, dass man in dieser Zeit kein Geschlechtsverkehr haben sollte. Eine längere Enthaltsamkeit führt zu keiner Verbesserung des Ergebnisses und ist aus diesem Grund nicht zu empfehlen.

Die Dauer bis zu einem Ergebnis

Da ein Spermiogramm direkt im Labor untersucht werden muss, liegen die Ergebnisse auch recht schnell vor. Meist bekommt man eine mündliche Rückmeldung innerhalb von einem Tag. Auf den schriftlichen Befund muss man in der Regel ein paar Tage warten.

Allerdings kann die Dauer der Auswertung in jeder Praxis variieren. Aus diesem Grund empfiehlt es sich dies mit ihrem behandelnden Arzt im Vorfeld zu besprechen.

Die Spermiogramm-Werte

Bei der Analyse des Spermiogramms gibt es für alle dabei gemessenen Werte Standardwerte, an denen man sich bei der Beurteilung orientieren kann. Als Erstes kann das Aussehen des Ejakulates beurteilt werden. Normalerweise zeigt sich dieses als eine homogene Masse, die eine gräulich bis weißliche und undurchsichtige Farbe aufweist.

Im Rahmen des Spermiogramms wird das Volumen der Samenflüssigkeit bestimmt. Bei einem normalen Samenerguss ergibt sich hierbei ein Flüssigkeitsvolumen von mehr als 1,5 Milliliter (im Durchschnitt 2-6 ml). Wichtig hierbei ist, dass der Mann vor der Untersuchung für etwa drei Tage weder Geschlechtsverkehr hatte noch masturbiert hat.

Der nächste Wert, der im Rahmen des Spermiogramms ermittelt wird, ist der sogenannte pH-Wert der Samenflüssigkeit. Er dient der Bestimmung des Säuregehalts des Ejakulats. Je saurer dieses ist, desto eher wirkt es abtötend auf die Spermien und kann daher ein möglicher Grund der Unfruchtbarkeit beim Mann sein. Normalerweise ist die Spermienflüssigkeit eher basisch/alkalisch. Sie hat also einen pH-Wert größer 7,2.

Durch das Spermiogramm kann außerdem ein weiterer Wert, nämlich die Konzentration an Spermien, ermittelt werden. Die Anzahl an Spermien in einem Milliliter Spermienflüssigkeit beträgt im Optimalfall mehr als 15 Millionen. Dieser Wert kann ebenfalls durch vorangegangenen Geschlechtsverkehr erniedrigt sein. Er kann zudem ebenfalls starken Schwankungen unterlegen sein, sodass bei einem auffälligen Befund eine erneute Analyse eines weiteren Spermiogramms durchgeführt werden sollte.

Durch das Spermiogramm kann man ferner auf die Beweglichkeit der Spermienzellen schließen. Hierbei dient als Referenzwert ein prozentualer Anteil der gut beweglichen Spermien an der Gesamtzahl der Spermien. Die Beweglichkeit wird in drei Grade eingeteilt.

Die progressive Motilität beschreibt eine gute Beweglichkeit und die Spermien bewegen sich in großen Kreisen oder gradlinig vorwärts. Nicht-progressiv beweglich bedeutet eine eingeschränkte Beweglichkeit der Spermien. Als dritte Gruppe gibt es noch die immotilen Spermien, die also unbeweglich sind. Von allen Spermien im Ejakulat müssen als Normalwert mindestens 32% zu den progressiv-beweglichen Spermien gezählt werden. Mindestens 40% der Spermien müssen beweglich sein. Es werden bei diesem Wert also die progressive Form und die nicht-progressiven Form addiert. Die unbeweglichen Spermien müssen hierbei nicht automatisch tot sein. Daher beurteilt man außer der Motilität zusätzlich noch die Vitalität der Spermien.

Auch weiße Blutkörperchen können sich in der Spermienflüssigkeit befinden. Die Anzahl dieser sollten allerdings unter einer Million pro Milliliter liegen. Auch die Morphologie der Spermien wird als Wert im Rahmen eines Spermiogramms beurteilt.

Aufgrund dieser ganzen Werte kann man also Rückschlüsse auf mögliche Gründe des unerfüllten Kinderwunsches ziehen.

Die Ursachen von Unfruchtbarkeit? Hier finden Sie mehr zu diesem Thema.

Was bedeuten Kopfdefekte im Spermiogramm?

Kopfdefekte beschreiben die Formstörung einer Samenzelle. Durch die defekte Kopfform können diese Spermien nicht richtig an der Eizelle andocken und gehen zugrunde. Folglich bleibt die Befruchtung aus.

Falls der prozentuale Anteil von defekten Spermien hoch ist, empfiehlt es sich eine intrazytoplasmatische Spermieninjektion, also eine künstliche Befruchtung, durchzuführen.

Informieren Sie sich hier rund über das Thema: Die künstliche Befruchtung.

Die Kosten eines Spermiogramms

Die Kosten für die Erstellung und Auswertung eines Spermiogramms können sehr unterschiedlich ausfallen. Sie unterscheiden sich teilweise je nach Anbieter sehr deutlich. Ein Spermiogramm kann man sowohl bei einem Urologen, als auch in einem speziellen Kinderwunschzentrum erstellen lassen. Je nach Arzt oder Zentrum liegen die Kosten in den meisten Fällen zwischen 30 und 100 Euro. Am besten man fragt vorher beim entsprechenden Arzt nach.

Sollte ein unerfüllter Kinderwunsch bei einem Paar schon länger als ein Jahr bestehen, dann wird die Analyse des Spermiogramms für das betroffene Paar von der jeweiligen Krankenkasse übernommen. Sollte man ein Spermiogramm früher machen wollen, so muss man die Kosten dafür selbst tragen. In den meistens Fällen wird jedoch ein Abwarten der 12 Monate empfohlen und für sinnvoll erachtet.

Wenn man eine entsprechende Überweisung vom Hausarzt hat, werden in der Regel die Kosten für das Spermiogramm ebenso von der Krankenkasse übernommen. Will man sich allerdings sicher sein, dass man das Spermiogramm nicht selber zahlen muss, sollte man vorher bei seiner Krankenkasse nachfragen, ob eine Kostenübernahme erfolgt.

Welchen Einfluß hat Alkohol auf das Spermiogramm?

In einer wissenschaftlichen Studie konnte gezeigt werden, dass ein regelmäßiger oder auch ein exzessiver Alkoholkonsum sich negativ auf die Qualität der Spermien auswirkt. Im Rahmen der Studie wurde von jungen Männern Sperma entnommen und untersucht. Zusätzlich mussten diese einen Fragebogen über ihr Alkoholkonsum ausfüllen. Wie zuvor bereits erwähnt, war das Resultat dieser Studie eine verminderte Zeugungsfähigkeit, bedingt durch den übermäßigen Alkoholkonsum. 

Falls man Kinder bekommen möchte, sollte man nicht mehr als fünf Bier in der Woche trinken. Optimaler Weise verzichtet man sogar vollständig auf Alkohol.

Wie sieht eine Spermiogramm nach einer Vasektomie aus?

Die Vasektomie beschreibt eine Unterbindung der Samenleiter. Dadurch gelangen keine Spermien mehr in das Ejakulat. Die Vasektomie ist eine sichere Methode zur Verhütung

Um allerdings den Erfolg des Eingriffes, also eine sichere Verhütung, zu garantieren, müssen Spermiogramme angefertigt werden. Das erste Spermiogramm wird 4 Wochen nach der OP durchgeführt. Mit jeweils 4 Wochen Abstand erfolgt eine zweite und dritte Kontrolluntersuchung. Wenn im Spermiogramm keine lebenden Spermien entdeckt werden konnten, spricht das für den Erfolg der Vasektomie.

Mehr zu diesem Thema finden Sie unter: Vasektomie - Die Sterilisation des Mannes.

Weiterführende Informationen

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 24.10.2016 - Letzte Änderung: 22.10.2021