Ergebnis Test Schilddrüse

Inhaltsverzeichnis

    › Inhalt aufklappen

    Ergebnis: Gesunde Schilddrüse

    Ihre Antworten lassen auf eine gesunde Schilddrüse schließen.

    Da Funktionsstörungen der Schilddrüse viele verschiedene unspezifische Beschwerden verursachen können, ist eine Diagnose häufig schwierig zu stellen. Liegen bei Ihnen derartige Symptome vor, und trotzdem ergab sich in diesem Test dieses Ergebnis, scheuen Sie sich nicht davor Ihren Hausarzt aufzusuchen.

    Eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse kann relativ einfach durch eine Blutuntersuchung bestätigt werden.

    Testen Sie auch unsere weiteren Selbsttests oder Quiz

     

    Hinweis

    Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt ein persönlichesRisikoprofil. Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
    Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.

    Ergebnis: Unterfunktion der Schilddrüse

    Ihre Antworten sprechen für eine Unterfunktion der Schilddrüse. Dabei handelt es sich um eine verminderte Produktion der Schilddrüsenhormone. Die häufigste Ursache für eine Hypothyreose ist die sogenannte Hashimoto-Thyreoiditis, das ist eine Autoimmunerkrankung, an der vor allem junge Frauen erkranken.

    Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann durch eine Blutuntersuchung sowie einer Ultraschalluntersuchung diagnostiziert werden. Die Therapie erfolgt durch den Ersatz der Schilddrüsenhormone mittels Tabletten.

    Testen Sie auch unsere weiteren Selbsttests oder Quiz

     

    Hinweis

    Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt ein persönliches Risikoprofil. Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
    Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.

    Ergebnis: Überfunktion der Schilddrüse

    Ihre Antworten könnten auf eine Überfunktion der Schilddrüse hinweisen. Bei einer Überfunktion der Schilddrüse werden vermehrt Schilddrüsenhormone produziert. Die häufigsten Ursachen für eine Hyperthyreose sind der Morbus Basedow und die Schilddrüsenautonomie. Manchmal tritt auch eine sichtbare Vergrößerung der Schilddrüse auf.

    Eine Überfunktion der Schilddrüse kann mittels Blut- und Ultraschalluntersuchung festgestellt werden. Die Therapie erfolgt je nach zugrunde liegender Erkrankung.

    Testen Sie auch unsere weiteren Selbsttests oder Quiz

     

    Hinweis

    Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt ein persönliches Risikoprofil. Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
    Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.

    Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 10.03.2015 - Letzte Änderung: 08.10.2024