Ergebnis Test Verstopfung

Inhaltsverzeichnis

    › Inhalt aufklappen

    Ergebnis: Verstopfung

    Nach Auswertung des Testes liegt Ihren Beschwerden wahrscheinlich eine Verstopfung zugrunde.

    Eine akute Verstopfung (Obstipation) entwickelt sich innerhalb kurzer Zeit und tritt plötzlich zu Tage. Bei einer passageren oder situativen Verstopfung können eine kurzfristige Umstellung der Ernährung, Änderung der Lebensumstände (zum Beispiel Bettlägerigkeit oder Reisen), akute Infektionen oder Hormonschwankungen ursächlich sein. Auch bestimmte <link html medikamente.html internal link in current>Medikamente können eine akute Verstopfung auslösen (medikamentös induzierte Verstopfung). Ein Schlaganfall (Apoplex, Durchblutungsstörung des Gehirns mit Untergang von Gehirnzellen) oder ein Bandscheibenvorfall (Discusprolaps) können Verstopfungen verursachen, wenn die <link html nervenzelle.html internal link in current>Nerven oder deren Ursprungszentren im Hirn, welche für die Verdauungsvorgänge verantwortlich sind, betroffen sind.

    Chronische Verstopfung: Bezüglich der chronischen (= langanhaltenden) Obstipation unterscheidet man drei Formen:

    1. Kologene Obstipation = slow transit-Obstipation
    2. Anorektale Obstipation = outlet obstruction
    3. Idiopathische Obstipation = unbekannte Ursache

    Typische Anzeichen einer Verstopfung sind ein ausbleibender Stuhlgang, sehr harter Stuhl, schmerzhaftes Pressen und das Gefühl der unvollständigen Darmentleerung.

    Diagnostisch ist die Anamnese (Erfragung der Krankheitsgeschichte) und körperliche Untersuchung wichtig, bei welcher besonders auf Darmgeräusche, tastbare Resistenzen, Abwehrspannung des Bauches, Hämorrhoiden und eine digitalrektale Untersuchung geachtet wird. Anschließend kann bei Verdacht auf gewisse Ursachen eine Blutuntersuchung durchgeführt werden. Auch eine Untersuchung des Stuhls auf unsichtbares (okkultes) Blut (Hämoccult) ergänzt die Diagnostik.

    Weitere diagnostische Möglichkeiten sind bildgebende Verfahren: <link html darmspiegelung.html internal link in current>Darmspiegelung (Koloskopie), <link html ultraschall.html internal link in current>Ultraschall (Sonografie) und <link html roentgen.html internal link in current>Röntgen des Bauchs (Abdomenübersicht).

    Bei funktioneller Verstopfung stehen an erster Stelle die Veränderung der Ernährungsgewohnheiten und mehr Bewegung. Verzehrt werden sollten ballaststoffreiche Lebensmittel und die Trinkmenge sollte erhöht werden. Zusätzliche Aufnahme von Ballaststoffen (Leinsamen etc.) sowie Meidung verstopfender Nahrungsmittel ergänzt die Therapie. Genügen diese Therapiemaßnahmen nicht, bietet sich die Möglichkeit der Verabreichung von Entleerungshilfen (Einlauf, Klyster) oder Abführmitteln (Laxantien), welche jedoch keineswegs dauerhaft eingenommen werden sollten. Liegt die Ursache für die Verstopfung in einer organischen Störung, muss diese entweder konservativ (meist mit Medikamenten) oder operativ behandelt werden.


    Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter Verstopfung.

    Testen Sie auch unsere weiteren Selbsttests oder Quizze

    Hinweis

    Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt ein persönliches Risikoprofil.
    Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
    Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.

    Ergebnis: Keine Verstopfung

    Nach Auswertung des Testes liegt Ihren Beschwerden wahrscheinlich keine Verstopfung zugrunde.

    Auch weitere Erkrankungen können für Ihre Beschwerden ursächlich sein.
    Machen Sie den Test Darmverschluss, um Ihrer Diagnose näher zu kommen.

     

    Hinweis

    Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt ein persönliches Risikoprofil.
    Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
    Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.

    Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 10.08.2016 - Letzte Änderung: 08.10.2024