Nach Auswertung des Testes liegt Ihren Beschwerden wahrscheinlich eine Magen-Darm-Infektion zugrunde.
Eine Magen-Darm-Grippe (Gastroenteritis) bezeichnet einen Infekt des Magen-Darm-Traktes. Diese Infektion wird zumeist durch Viren, kann aber auch durch Bakterien, Parasiten sowie iatrogen z.B.: durch die Einnahme von Antibiotika verursacht werden.
Klinisch zeigt sich ein relativ rasch auftretendes Erbrechen und Durchfall. Zusätzlich bestehen oft krampfartige Bauchschmerzen. Das Erbrechen streckt sich über ein bis zwei Tage, während der Durchfall bis zu einer Woche andauern kann.
Ein Erstgespräch sowie eine körperliche Untersuchung des Arztes reichen zumeist völlig aus. Bei Verdacht auf einen speziellen Keim kann eine Stuhlprobe genommen werden.
Die Magen-Darm-Grippe dauert in etwa zwei bis sechs Tage. Bei einem längeren Verlauf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Therapeutisch wird eine reichliche Flüssigkeitsaufnahme empfohlen. Bei einer bakteriellen Ursache kann Antibiotika eingesetzt werden.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter Magen-Darm-Infektion.
Testen Sie auch unsere weiteren Selbsttests oder Quizze
Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt ein persönliches Risikoprofil.
Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.
Nach Auswertung des Testes liegt Ihren Beschwerden wahrscheinlich keine Magen-Darm-Infektion zugrunde.
Auch weitere Erkrankungen können für Ihre Beschwerden ursächlich sein.
Machen Sie den Test Nahrungsmittelunverträglichkeit, um Ihrer Diagnose näher zu kommen.
Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt ein persönliches Risikoprofil.
Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.