Nach Auswertung des Testes liegt Ihren Beschwerden wahrscheinlich eine Harnwegsinfektion zugrunde.
Die Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung und tritt in der Regel in Folge von Infektionen der Harnblase mit Keimen der Darmflora auf.
Das weibliche Geschlecht ist durch die anatomische Nähe von Anal- und Genitalregion prädisponiert. Erkranken männliche Patienten, ist eine Ursachenklärung stets indiziert. Klinisch sind Schmerzen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang ein wegweisender Befund.
Zunächst kann eine symptomatische Behandlung (u.a. erhöhte Trinkmenge) ausreichend sein, muss jedoch spätestens bei Beschwerdepersistenz um eine Antibiotika-Therapie ergänzt werden. In der Regel heilt eine Zystitis folgenlos ab, kann jedoch bei komplizierenden Faktoren eine systemische Infektion (Urosepsis) nach sich ziehen.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter Harnwegsinfektion.
Testen Sie auch unsere weiteren Selbsttests oder Quizze
Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt ein persönliches Risikoprofil.
Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.
Nach Auswertung des Testes liegt Ihren Beschwerden wahrscheinlich keine Harnwegsinfektion zugrunde.
Anhand unserer Tests lässt sich leider die genaue Ursache Ihrer Beschwerden nicht feststellen. Wir empfehlen Ihnen einen Arzt zurate zu ziehen, um die richtige Diagnose stellen und die passende Therapie einleiten zu können.
Testen Sie auch unsere weiteren Selbsttests oder Quizze
Dieser Test wertet Ihre Antworten aus und erstellt ein persönliches Risikoprofil.
Der Test fragt klassische Risikofaktoren ab.
Obwohl der Test sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt, kann dieser Test keine absolute Sicherheit geben oder eine ärztliche Untersuchung ersetzen.