Das Mannstreu hat vor allem eine positive Wirkung auf die Atemwege und ist somit besonders in Hustentees oder Tees gegen Bronchitis vorhanden. Außerdem wirkt es harntreibend.
Eryngium campestre
Brachdistel
Der Mannstreu ist ein stacheliger, graugrüner Busch mit dickem, gerilltem Stängel und dornigen, gezähnten und spitzen Blättern. Um die Doldenköpfchen liegen Hüllblätter welche nach außen dornig spitz auslaufen. Ein dicker brauner Wurzelstock hält den Mannstreu.
Blütezeit: Juli bis September
Vorkommen: Sibirien, Balkan, Mitteleuropa
Die Wurzel vom Mannstreu wird im Frühjahr und Herbst geerntet, gereinigt, geteilt und getrocknet und zur Heilmittelherstellung verwendet.
Der Mannstreu wirkt schleimverflüssigend und kann bei chronischer Bronchitis Linderung bringen. Außerdem besitzt er eine geringe, wassertreibende Wirkung.
Die Pflanze wird in der Heilkunde kaum beachtet, kann aber in Teemischungen für
eine ideale Ergänzung darstellen.
Bisher sind bei der Verwendung von Präparaten mit Mannstreu keine zu erwarten.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: