Haronga wächst in Afrika und kann zum Beispiel bei Blähungen und Verdauungsproblemen angewandt werden.
Haronga gehört zu den Johanniskrautgewächsen.
Die Pflanze wächst in Afrika, auch auf Madagaskar. Der Baum oder Strauch wächst bis zu 12 m hoch, seine sehr großen Blätter sind symmetrisch angeordnet. Die Blüten sind klein, wachsen in Dolden an den Enden der Zweige.
Die Rinde, selten die Blätter. Man schält die Rinde von größeren Bäumen und trocknet sie schonend an der Luft.
Leucocyane, hypericinähnliche Verbindungen, Gerbstoffe, Flavonoide.
Die Droge enthält Wirkstoffe welche die Verdauung fördern. Man behandelt damit Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Druck im Oberbauch, Blähungen. Besonders dann, wenn die Leber und die Bauchspeicheldrüse nicht mehr optimal arbeiten und fette Speisen schlecht vertragen werden. Als Tee wird die Droge nicht verwendet, ist aber als Bestandteil von Fertigpräparaten zu finden.
Nebenwirkungen sind bei normaler Dosierung nicht zu befürchten.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:
Bitte beachten Sie, dass wir in allen unseren Texten keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit erheben. Durch aktuelle Entwicklungen können die Angaben ggf. veraltet sein.
Alle Angaben stellen nur Auszüge dar, daher können wichtige Informationen nicht genannt sein.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Medikamente nie selbständig und ohne Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt abgesetzt, angesetzt oder verändert werden dürfen.