Bruchkraut wirkt harntreibend und krampflösend. Es wird häufig als Tee bei Blasenentzündung oder Harnröhrenentzündung eingesetzt. Die Wirkung wird durch die Kombination mit Bärentraubenblättern verstärkt.

Bruchkraut

Lateinischer Name: Herniaria Glabra
Gattung: Nelkengewächs
Volksnamen: Christusschweiß, Harnkraut, Tausendkorn

Pflanzenbeschreibung Bruchkraut

Pflanzenbeschreibung: Unscheinbare, am Boden anliegende Pflanze. Kahle Stängel mit lanzettenartigen, kleinen Blättern. Kleine, grünliche und knäuelförmig angeordnete Blüten.
Blütezeit: Juni bis September
Herkunft: Verbreitet in ganz Mitteleuropa. Wegen seiner Unscheinbarkeit aber kaum beachtet.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile

Das blühende Kraut (ohne Wurzeln), schonend im Schatten getrocknet.

Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl, Herniarin und Umbelliferon (beide mit Cumarin verwandt), Saponine und Gerbstoffe.

Heilwirkung und Anwendung von Bruchkraut

Stoffwechsel anregend, harntreibend, schwach krampflösend. Eingesetzt unterstützend bei chronischer Blasenentzündung, Harnröhrenentzündung, schmerzhaftem Harndrang. Bruchkraut findet sich als Bestandteil vieler Blasen- und Nierentees.

Zubereitung: 2 Teelöffel Droge werden mit 1 Tasse kochendem Wasser übergossen. Man lässt 10 Minuten ziehen und trinkt zweimal täglich 1 Tasse. Vom Arzt verordnete Medikamente werden durch den Tee nicht entbehrlich.

Kombination mit anderen Heilpflanzen

Bruchkraut findet sich oft in Blasen- und Nierentees. Alleine ist die Wirkung nur gering. Kombiniert mit Bärentraubenblättern als klassisches Desinfektionsmittel der ableitenden Harnwege allerdings erhält man einen Tee, der auch bei krampfartigen Schmerzen hilft.

Zubereitung: Teemischung aus Bärentraubenblätter 20,0 g / Bruchkraut 25,0 g

Zwei Teelöffel dieser Mischung werden mit ¼ l Wasser kalt angesetzt und nach 12 Stunden abgeseiht. Tee erwärmen und zwei bis dreimal täglich eine Tasse trinken.

Nebenwirkung

Bei den angegebenen Dosierungen sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Bei extremer Überdosierung können Lähmungserscheinungen auftreten.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:

Disclaimer / Haftungsausschluss

Bitte beachten Sie, dass wir in allen unseren Texten keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit erheben. Durch aktuelle Entwicklungen können die Angaben ggf. veraltet sein.
Alle Angaben stellen nur Auszüge dar, daher können wichtige Informationen nicht genannt sein.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Medikamente nie selbständig und ohne Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt abgesetzt, angesetzt oder verändert werden dürfen.

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 02.10.2013 - Letzte Änderung: 18.09.2024