Beifuß

Lateinischer Name: Artemisia vulgaris
Gattung: Korbblütengewächs
Volksnamen: Buckele, Gänsekraut, Jungfernkraut, Wilder Wermut

Pflanzenbeschreibung Alant

Pflanzenbeschreibung: Ausdauernde Pflanze die bis zu 1,50 m hoch werden kann. Lanzettartige, spitze, kleine Blätter, oben glatt, unten weißfilzig behaart. Kleine, gelb oder rötliche Einzelblüten.
Blütezeit: Juni bis September.
Herkunft: Beifuß wächst als „Unkraut“ haüfig an Wegrändern, auf unbebauten Orten und Ufern.
Anbau: Die oberen Triebspitzen werden geschnitten und an der Luft getrocknet.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile

Der obere Teil des blühenden Krautes und nur die unverholzten Teile.

Inhaltsstoffe

Bitterstoffe (Amarum aromaticum), ätherisches Öl.

Heilwirkung und Anwendung von Beifuß

Die Schulmedizin verwendet Beifuß kaum, sie bevorzugt seinen kräftigeren Bruder, den Wermut. Beifuß wirkt (milder als Wermut) fäulniswidrig, reinigend und fördert den Gallefluss. Angewendet gerne bei Magen- und Darmstörungen mit üblem Mundgeruch, Galle- und Leberleiden, allgemeiner Schwäche, Übelkeit.

Natürlich spielt Beifuß als Gewürz in der Küche eine große Rolle. Er macht fette Geflügelgerichte (zum Beispiel Gänsebraten) bekömmlicher.

Zubereitung von Beifuß

1 gehäufter Teelöffel geschnittenes Beifußkraut mit einem ¼ l kochendem Wasser übergießen, 2 Minuten ziehen lassen und abseihen. 1- bis 3mal täglich 1 Tasse ungesüßt trinken. Der Tee schmeckt, als Folge der enthaltenen Bitterstoffe etwas bitter, was aber seine Wirkung ausmacht

Kombination mit anderen Heilpflanzen

Als Gewürz für die Küche kann man Beifuß, Basilikum, Thymian und Rosmarin zu gleichen Teilen mischen und fein verreiben. Fördert die Verdauung und hilft Salz einsparen.

Nebenwirkung

In normaler Dosierung nicht zu erwarten. Nicht in der Schwangerschaft. Selten werden Allergien ausgelöst.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:

Disclaimer / Haftungsausschluss

Bitte beachten Sie, dass wir in allen unseren Texten keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit erheben. Durch aktuelle Entwicklungen können die Angaben ggf. veraltet sein.
Alle Angaben stellen nur Auszüge dar, daher können wichtige Informationen nicht genannt sein.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Medikamente nie selbständig und ohne Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt abgesetzt, angesetzt oder verändert werden dürfen.

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 14.11.2012 - Letzte Änderung: 18.09.2024