Abszess am Rücken - Das sollten Sie wissen

Dr-Gumpert Dr. Nicolas Gumpert
aktualisiert: 15.01.2024
Dermatologie
Abszess am Rücken

Bei einem Abszess am Rücken handelt es sich um einen mit Eiter gefüllten Hohlraum, der durch den Untergang von Zellen und das Einschmelzen von Gewebe entsteht. Ein Abszess am Rücken sollte auf keinen Fall selbst behandelt werden, da sich die Entzündung ansonsten verschlimmern kann. Betroffene müssen einen Arzt aufsuchen.

Ursachen

Ein Abszess bildet sich generell durch Infektionen oder Verletzungen der Haut, wodurch Krankheitserreger in den Körper eindringen können. Typische Erreger von Abszessen sind Staphylokokkus aureus oder Streptokokken, die natürlicherweise auf der menschlichen Haut vorkommen. Der Körper reagiert auf die Bakterien mit einer Entzündungsantwort und versucht die Erreger zu bekämpfen. Durch die Entzündung entsteht Eiter, der sich in einem neu gebildeten Hohlraum aus eingeschmolzenem Gewebe sammelt. Eiter ist ein weiß-gelbliches Sekret, das vor allem aus untergegangenen Immunzellen, abgetöteten Bakterien und abgestorbenem Gewebe besteht. Der Körper kapselt die Entzündung mit einer bindegewebigen Hülle ab, um das umliegenden Gewebe vor Schäden zu schützen und eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Häufig ist ein geschwächtes Immunsystem Ursache für einen Abszess, zum Beispiel bei Menschen mit schlecht eingestelltem Diabetes Mellitus Typ 2. Durch kleine Verletzungen oder Schürfwunden gelangen die Bakterien unter die Haut und der Körper schafft es nicht, die Infektion in den Griff zu bekommen.

Ein Abszess am Rücken kann aber auch andere Ursachen haben. In der Pubertät kommt es zu einer Umstellung des Hormonhaushaltes, wodurch Hautveränderungen und Pickel entstehen. Durch Herumdrücken und Aufkratzen der Pickel können Krankheitserreger in die Wunde gelangen und sich ein Abszess bilden.
Das Tragen enger Kleidung, die am Rücken scheuert, reibt die Haut auf. In der Folge können Krankheitserreger in den Körper eindringen und zur Bildung eines Abszesses führen. Auch mangelnde Körperhygiene kann die Entstehung eines Abszesses begünstigen.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema auf unserer Hauptseite: Ursachen für die Ausbildung eines Abszesses

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Symptome

Ein Abszess am Rücken kann tief unter der Haut liegen und ist von außen nicht immer direkt sichtbar. Je nachdem, wie stark die Entzündung ist, kann der Abszess unterschiedlich groß sein: die Größe reicht von kleinen Knötchen bis hin zu mehreren Zentimeter großen Eiterbeulen.

Unter der Haut am Rücken liegt eine große Eiteransammlung und die Abkapslung des Abszesses ist als runde Verhärtung eindeutig tastbar. In manchen Fällen ist - ähnlich wie bei einem Eiterpickel - ein weiß-gelblicher Eiterkopf auf der Haut erkennbar. Ein Abszess wird von den typischen Symptomen einer Entzündung begleitet, dazu zählen eine starke Rötung, Erwärmung und Schwellung der betroffenen Stelle. Die Stelle am Rücken pocht und ist äußerst druckempfindlich. Die über dem Abszess liegende Haut ist stark gespannt. In der Regel sind Abszesse äußerst schmerzhaft und Sitzen oder Liegen kann massive Schmerzen verursachen.

Große Abszesse können auch zu Fieber, Abgeschlagenheit und einem allgemeinen Krankheitsgefühl führen. Öffnet sich der Abszess und breiten sich die Bakterien im Körper aus, kann es zu lebensgefährlichen Komplikationen kommen. Die Erreger können in die Blutbahn gelangen und dort eine Blutvergiftung (Sepsis) auslösen. Dabei handelt es sich um eine Entzündungsreaktion, die den ganzen Körper betrifft und hohes Fieber, Schüttelfrost sowie Bewusstseinsstörungen verursacht.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Diagnose

Oberflächliche Abszesse am Rücken kann der Arzt normalerweise durch eine einfache Blickdiagnose am Aussehen und den typischen Symptomen einer Entzündung feststellen. Tief liegende Abszesse sind von außen nicht sofort zu erkennen. In solchen Fällen kann es nötig sein, dass der Arzt den Abszess mittels einer Ultraschall-Untersuchung diagnostiziert. Um festzustellen, welches Bakterium den Abszess verursacht hat, kann der Arzt einen Abstrich des Eiters nehmen und analysieren lassen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Blutentnahme, um das Blut auf bestimmte Entzündungsparameter zu untersuchen.

Lesen Sie mehr zu dem Thema: 

Behandlung

Das wichtigste bei der Behandlung eines Abszesses ist, dass die Eiterbeule auf keinen Fall selbst aufgestochen oder ausgedrückt werden darf. Die Behandlung sollte nur durch einen Arzt erfolgen, da es ansonsten zu schweren Komplikationen kommen kann.

Kleinere Abszesse am Rücken müssen oft gar nicht behandelt werden und verschwinden meist von allein wieder. Größere Abszesse sind oft äußerst schmerzhaft und die Patienten müssen in jedem Fall einen Arzt aufsuchen, der den Abszess behandelt. Normalerweise erhält der Patient eine kleine Spitze zur Narkose in den Rücken und der Arzt schneidet die Eiterbeule auf, damit der Eiter abfließen kann und der Abszess sich leert. Oberflächlich gelegene Abszesse können durch einen kleinen Hautschnitt geöffnet werden, wohingegen tief unter der Haut gelegene Abszesse vollständig herausgeschnitten werden müssen. Um zu verhindern, dass sich erneut eine eitrige Abkapslung bildet, müssen der Eiter und das entzündete Gewebe vollständig entfernt werden. Die durch die Operation verursachte Wunde wird nicht vernäht, sondern heilt offen ab.

Abszesse werden durch eine bakterielle Infektion verursacht. Bei sehr kleinen Abszessen oder Entzündungen im frühen Stadium kann eine Behandlung mit Antibiotika helfen. Im weiteren Verlauf kapseln sich die Abszesse jedoch gegen das umliegende Gewebe ab und eine Antibiotikabehandlung allein reicht nicht aus um die Entzündung erfolgreich zu bekämpfen. Die um den Abszess liegende Kapsel schützt nicht nur das umliegende Gewebe vor einer Infektion, sondern verhindert auch, dass Medikamente ins Innere des Abszesses vordringen und die Erreger effektiv bekämpfen können. Nach der chirurgischen Spaltung eines Abszesses kann das Antibiotikum die in der Wunde verbliebenen Bakterien erreichen und abtöten. Geraden bei Patienten, die unter großen Abszessen und Fieber gelitten haben, verschreibt der Arzt nach der Operation zusätzlich ein Antibiotikum.

Das könnte Sie auch interessieren:

Um einem Abszess am Rücken vorzubeugen, sollte auf ausreichende Hygiene geachtet werden und auf Kleidung, die nicht zu eng sitzt und reibt. In seltenen Fällen sind wiederkehrende Abszesse ein Hinweis auf eine Störung des Immunsystems. Die Ursache kann durch einen Arzt abgeklärt werden.

Auch können Abszesse wiederholt auftreten, daher wird empfohlen auch im Alltag Abszessen vorzubeugen. Wie Sie Abszessen vorbeugen können, erfahren Sie hier: Wie kann man einem Abszess am besten vorbeugen?

Soll ich den Abszess ausdrücken?

Ein Abszess am Rücken oder an einer anderen Körperstelle darf unter gar keinen Umständen selbst ausgedrückt werden.
Durch unsachgemäßes Herumdrücken können sich die Bakterien weiter verteilen und die Entzündung verschlimmert sich. Gelangen die Bakterien ins Blut verursachen sie eine lebensbedrohliche Blutvergiftung und können sie sich im gesamten Körper verteilen. Deshalb muss zur Behandlung eines Abszesses immer ein Arzt aufgesucht werden.

Lesen Sie auch unseren Artikel: Betaisodona Spray zur Behandlung eines Abszesses

Operation eines Rückenabszesses

Eine Operation eines Abszesses ist die einzige Möglichkeit, um den Abszess am Rücken dauerhaft zu entfernen. Ein Abszess kann erst operativ behandelt werden, wenn er reif ist, das heißt, dass sich in der Gewebehöhle ausreichend Eiter angesammelt hat. Unreife Eiterbeulen können mit Zugsalbe behandelt werden. Dabei handelt es sich um eine spezielle Salbe, welche die Entzündung unter der Haut an die Oberfläche „zieht“ und die Reifung des Abszesses beschleunigt.

Bei der eigentlichen Operation erhält der Patient am Rücken eine lokale Betäubung und der Arzt schneidet den Abszess auf. Durch die Öffnung kann sich das eitrige Sekret  über die Haut entleeren und der Abszess abheilen. Bei großen Abszessen kann der Arzt eine Drainage legen, über die der Eiter abfließt.
Nach der chirurgischen Spaltung des Abszesses wird die Wunde nicht vernäht, sondern bleibt offen. Dadurch wird verhindert, dass sich die Eiteransammlungen und Bakterien erneut abkapseln und wieder zur Bildung eines Abszesses führen. Für den Wundverband wird eine Kompresse mit einer antiseptischen (keimtötenden) Flüssigkeit getränkt und in die Wunde gelegt. Der Patient muss die Wunde selbstständig reinigen und pflegen, bis die Wundheilung vollständig  abgeschlossen ist.

In schweren Fällen erfolgt zusätzlich zu Operation noch eine Abstrichentnahme zur Identifizierung des Erregers. Anschließend wird eine orale oder intravenöse Antibiotikatherapie verordnet.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:

Prognose

Wie lange es dauert, bis ein Abszess am Rücken abgeheilt ist, hängt vor allem von der Größe und Lage des Abszesses ab. Die operative Spaltung durch einen Arzt ist die einzige Möglichkeit, damit der Abszess dauerhaft abheilen kann. Nach der Operation bleibt die Wunde offen und muss vom Patienten regelmäßig gesäubert werden. Bis zum vollständigen Verschluss der Wunde können - je nach Größe des Abszesses - mehrere Tage oder Wochen vergehen.

Lesen Sie auch: Heilung eines Abszesses - Darauf sollten Sie achten!

Abszess im Nacken

Im Nacken bilden sich häufig schmerzhafte Abszesse. Meist ist die Ursache eines Abszesses im Nacken ein entzündeter Haarfollikel (Follikulitis). Die Haarbalgentzündung wird durch Bakterien, in den meisten Fällen durch Staphylokokkus aureus, verursacht. Durch starkes Schwitzen oder überschießender Talgproduktion der Haut kann sich der Haarbalg verschließen und die Bakterien vermehren sich. Die Bakterien wandern entlang des Haarschaftes in die tiefen Hautschichten ein und führen zur Entzündung des Gewebes und Eiterbildung.

Im Nacken wird eine Follikulitis oftmals durch die Verwendung von Haarconditioner begünstigt. Rückstände von Conditioner verstopfen die Poren am Rücken und begünstigen das Entstehen von Hautunreinheiten aus denen in weiterer Folge ein Abszess entstehen kann. Der entstandene Abszess ist rot, angeschwollen und mit Eiter gefüllt. In vielen Fällen entleert sich der Eiter spontan und der Abszess heilt ab. Bei hartnäckigen oder besonders großen und schmerzhaften Entzündungen im Nacken sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Lesen Sie mehr zum Thema: Abszess in Nacken

Vorbeugung

Zur Prophylaxe eines Abszesses am Rücken, ist es wichtig auf eine ausreichende Körperhygiene zu achten.

´
Online Test

Wir haben zu diesem Thema ein Test entwickelt

Teste Dich Online