Bittersüß

Lateinischer Name: Solanum Dulcamara
Gattung: Nachtschattengewächse (Bittersüßer Nachtschatten), giftig!
Volksnamen: Glanzbeere, Günzkraut, Rote Hundsbeere, Teufelsklatten

Pflanzenbeschreibung Bittersüß

Pflanzenbeschreibung: Rankend, unten holzig, oben krautig. Stängel markgefüllt, Blätter ei- bis herzförmig. Violette Blüten mit gelbem Staubkegel von Juni bis August.

Die reifen, intensiv roten Beeren sind eiförmig. Wächst gerne an feuchten schattigen Stellen. Eng verwandt mit Tollkirsche, Stechapfel und Bilsenkraut, aber nicht ganz so giftig wie diese. Von Selbstbehandlung ist trotzdem abzusehen.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile

Die oberen Stängelteile

Inhaltsstoffe

Glykoside, Bitterstoffe, Saponine, Steroidalkaloide, Gerbstoffe.

Heilwirkung und Anwendung von Bittersüß

In der Volksheilkunde gilt Bittersüß als so genanntes „Blutreinigungsmittel“ bei rheumatischen Erkrankungen und Hautkrankheiten, bei Fieber, Lungenentzündung, Gelbsucht und Geschlechtskrankheiten.

Anwendung in der Homöopathie

Das homöopathische Mittel heißt Dulcamara und wird angewendet bei Gelenk- und Muskelrheumatismus als Erkältungsfolge, Blasenkatarrh und Gastroenteritis mit Krampfzuständen. Gebräuchlich D2,3,4.

Zubereitung von Bittersüß

Wegen seiner Giftigkeit sollte der Laie Bittersüß nicht verwenden.

Nebenwirkung

Erregungserscheinungen, Sprachstörungen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe, Schluckbeschwerden.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:

Disclaimer / Haftungsausschluss

Bitte beachten Sie, dass wir in allen unseren Texten keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit erheben. Durch aktuelle Entwicklungen können die Angaben ggf. veraltet sein.
Alle Angaben stellen nur Auszüge dar, daher können wichtige Informationen nicht genannt sein.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Medikamente nie selbständig und ohne Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt abgesetzt, angesetzt oder verändert werden dürfen.

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 15.11.2012 - Letzte Änderung: 22.10.2021